Live Online-Seminar: Dual Use-Prüfungen und Genehmigungscodierungen - Y901 & Co.
Der Außenwirtschaftsverkehr ist frei (§ 1 AWG). Dennoch können durch Rechtsverordnungen bestimmte Exporte beschränkt werden. Eine entsprechende Prüfung hinsichtlich einer Genehmigungspflicht hat jeder Exporteur vor jeder Ausfuhr vorzunehmen. Durch die Eingabe einer Codierungskennziffer in der Ausfuhranmeldung wird eine rechtsverbindliche Erklärung abgegeben, für deren Richtigkeit der Anmelder verantwortlich ist. Die Angabe unrichtiger Codierungskennziffern kann ahndungsrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Veranstaltungsdetails
Aus dem Inhalt
Einführung in die Exportkontrolle
- Systematik und Struktur der Exportkontrolle
- Grundbegriffe, Definitionen, Rechtsvorschriften
- Ausführer im Zollrecht und im Außenwirtschaftsrecht
- Zusammenhänge Zoll, BAFA, Abgrenzung der US-Re-Exportkontrolle
- Länderbezogene und personenbezogene Exportkontrolle
- Spezial: EU-Embargo gegen Russland
Schwerpunkt: Güterbezogene Exportkontrolle
- EU-Dual-Use-VO (auch: Änderungen durch die neue Fassung),
Ausfuhrliste, Anti-Folter-VO
- Umgang mit dem Umschlüsselungsverzeichnis und mit dem EZT-
Online, Ermittlung der korrekten Genehmigungscodierungen (3LNA/81,
Y901, Y904, Y906 etc.), korrekte Anmeldung in ATLAS
- Kenntnisbegriff, kritische Endverwendungen, catch-all-Klauseln, „Red
Flags“
- Exkurs: Elektronische Medien (Downloads, Uploads,
Serverbereitstellung, Cloud Computing), Ersatzteillieferungen,
Warenzusammenstellungen, Handels- und Vermittlungsgeschäfte,
Dienstleistungen, Technologietransfer
- Einzelgenehmigungen, Allgemeine Genehmigungen, Nullbescheide,
Auskunft zur Güterliste
Einführung in die Exportkontrolle
- Systematik und Struktur der Exportkontrolle
- Grundbegriffe, Definitionen, Rechtsvorschriften
- Ausführer im Zollrecht und im Außenwirtschaftsrecht
- Zusammenhänge Zoll, BAFA, Abgrenzung der US-Re-Exportkontrolle
- Länderbezogene und personenbezogene Exportkontrolle
- Spezial: EU-Embargo gegen Russland
Schwerpunkt: Güterbezogene Exportkontrolle
- EU-Dual-Use-VO (auch: Änderungen durch die neue Fassung),
Ausfuhrliste, Anti-Folter-VO
- Umgang mit dem Umschlüsselungsverzeichnis und mit dem EZT-
Online, Ermittlung der korrekten Genehmigungscodierungen (3LNA/81,
Y901, Y904, Y906 etc.), korrekte Anmeldung in ATLAS
- Kenntnisbegriff, kritische Endverwendungen, catch-all-Klauseln, „Red
Flags“
- Exkurs: Elektronische Medien (Downloads, Uploads,
Serverbereitstellung, Cloud Computing), Ersatzteillieferungen,
Warenzusammenstellungen, Handels- und Vermittlungsgeschäfte,
Dienstleistungen, Technologietransfer
- Einzelgenehmigungen, Allgemeine Genehmigungen, Nullbescheide,
Auskunft zur Güterliste