Nr. 26452

Fit für den EU AI Act - FutureSkills Kostenloses Online-Webinar

Seit Februar 2025 ist Artikel 4 des neuen AI-Acts in Kraft. Doch was bedeutet das für Unternehmen in der Region Nordschwarzwald? Kurz gesagt: Es geht um sogenannte "AI-Literacy" – also die Fähigkeit, Künstliche Intelligenz (KI) zu verstehen und sicher anzuwenden sowie die geforderten Kompetenzen nachzuweisen? Welche Risiken, technische, rechtliche und ethische Aspekte sind dabei zu beachten.

Veranstaltungsdetails

Unternehmen, die KI-Systeme entwickeln, anbieten oder nutzen, müssen gemäß der KI-Verordnung (EU AI Act) ab dem 02. Februar 2025 Maßnahmen ergreifen, um nach besten Kräften sicherzustellen, dass ihr Personal und andere Personen, die in ihrem Auftrag mit KI-Systemen befasst sind, über ein ausreichendes Maß an KI-Kompetenz verfügen.

Unternehmen sind demnach verpflichtet, Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entsprechend zu schulen und dies zu dokumentieren.

Der EU AI Act folgt grundsätzlich einem risikobasierten Ansatz. Dies bedeutet: Je mehr Risiken von einem bestimmten KI-System ausgehen, desto strengere regulatorische Anforderungen müssen bei dessen Entwicklung oder Einsatz beachtet werden.

Die KI-Verordnung ist seit dem 01. August 2024 in Kraft und sieht einen gestaffelten Zeitplan für die Umsetzung vor. Die ersten Anforderungen müssen bereits seit dem 02. Februar 2025 erfüllt werden.

In unserem Webinar erfahren Sie: 

  • was  Unternehmen jetzt zum EU-AI Act wissen müssen
  • welche Bedeutung der Nachweis von KI-Kompetenzen hat
  • welche Qualifizierungsmöglichkeiten die IHK bietet
  • wie Sie die neuen Regelungen erfolgreich in der Praxis unmsetzen

Unsere Referenten:

  • Björn Gräber, Fachanwalt für IT-Recht und Partner der Anwaltskanzlei Gräber Onasch Ibach In Karlsruhe, Pforzheim und Baden-Baden gilt als Experte  und hat mehrjährige Erfahrungen als Referent und Dozent.
  • Dieter Wittmann, Leiter Weiterbildung bei der Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald informiert über die Qualifizierungsmöglichkeiten
  • Patrick Walz, Leiter Digitalisierung, Innovation, Technologie bei der Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald ist Fachexperte im Bereich der Digitalisierung

Die Teilnahme ist kostenfrei. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten per E-Mail.

 







Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Weitere Informationen

Zielgruppe
Verantwortliche Personen in Unternehmen aus der Region Nordschwarzwald, die sich heute oder zukünftig mit KI-Themen beschäftigen
Zielsetzung
Diese Online-Veranstaltung soll verantwortliche Personen in Unternehmen auf das Thema sensibilisieren und die Rahmenbedingungen für die geforderte Kompetenznachweise schaffen.
Sie erhalten einen Überblick über die relevanten Aspekte der KI-Verordnung.
Hinweise
Die Inhalte dieser Online-Veranstaltung unterstützen den Aufbau von KI-Kompetenzen des Personals gemäß Artikel 4 KI-VO und dienen zugleich als Dokumentation der erforderlichen Schulungsmaßnahmen.
Voraussetzungen
keine
Industrie- und Handelskammer
Nordschwarzwald
Dr.-Brandenburg-Str. 6
75173 Pforzheim
+ 49 7231 201 0
+ 49 7231 201 158 (Fax)