Nr. 26322

Effizienz- und Innovationsmanager IHK im Bereich Künstliche Intelligenz

Effizienz- und Innovationsmanager (IHK) sind in der Lage KI gesteuerte Tools in den Geschäftsprozessen ergebnisorientiert einzusetzen. Durch die Verwendung von KI sind Sie in der Lage kreative und innovative Lösungsansätze darzustellen um somit wertvolle Ressourcen für das Unternehmen einzusparen.

Veranstaltungsdetails

Effizienz- und Innovationsmanager (IHK) sind in der Lage KI gesteuerte Tools in den Geschäftsprozessen ergebnisorientiert einzusetzen. Durch die Verwendung von KI sind Sie in der Lage kreative und innovative Lösungsansätze darzustellen um somit wertvolle Ressourcen für das Unternehmen einzusparen. Desweiteren können Sie ohne technische Details im Bereich der Programmierung eine effektive Implementierung der KI-Technologien in den Arbeitsalltag darstellen. Daraus resultiert eine Steigerung der Effizienz und der Wettbewerbsfähigkeit.

 

13.02. - 14.02.2025 und 18.02.2025 / 10:00 - 17:00 Uhr

  • Einführung in intuitive Programmierung 
  • Kennenlernen von Tools wie Power Automate, n8n und retool und deren Benutzung
  • Künstliche Intelligenz im Arbeitsumfeld 
  • Effiziente Nutzung von KI im Geschäftsalltag
  • Lösungsansätze aktueller Prozesse unter Verwendung von KI Tools
  • Kombination verschiedener Technologien
  • Optimale Arbeitsabläufe mit der Auswahl der richtigen Tools
  • Vermittlung theoretischer Grundlagen (API, Webhook, Request, etc.)

19.02.2025 - 26.02.2025 Selbstlernphase

  • Neues Wissen direkt vertiefen und anwenden
  • Aufgabenstellungen mit den KI Tools selbstständig bearbeiten
  • Ausarbeitung der Projektarbeit

27.02.2025 - 28.02.2025 /10:00 - 17:00 Uhr

  • Lösungsorientierte Gruppenarbeit
  • Erarbeitung neuer Lösungsansätze unter Verwendung von KI Tools zur Prozessoptimierung
  • Vorstellen der Projektarbeit
  • Personalisiertes Feedback und professionelle Anleitung




Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Weitere Informationen

UnternehmerInnen, Fach- und Führungskräfte, ProjektleiterInnen und EntscheiderInnen, die als Innovations- und Digitalisierungstreiber das Thema KI im Unternehmen vorantreiben möchten. Vorkenntnisse in KI oder in Programmierung sind nicht erforderlich.