Nr. 26150

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Befähigung zur sicheren und fachgerechten Durchführung festgelegter Tätigkeiten bei der Inbetriebnahme und Instandhaltung von elektrischen Anlagen, Maschinen und Betriebsmitteln.

Veranstaltungsdetails

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Grundlagen der Elektrotechnik
Strom / Spannung / Widerstand / Ohmsches Gesetz / Gesetze der Reihen- und Parallelschaltung / Bauteile der Elektrotechnik / Einführung in die Wechselstromtechnik
Elektrische Grundschaltungen und Messtechnik
Elektrische Schaltungsunterlagen / Symbole und Schaltzeichen / Grundschaltungen in der Elektrotechnik und Antriebstechnik / Praktischer Aufbau der Schaltungen / Messübungen Strom / Spannung / Widerstand / Grundlagen Antriebstechnik
Sicherheitsbestimmungen und Schutzmaßnahmen
Sicherheitsbestimmungen und Unfallverhütungsvorschriften für den Umgang mit elektrischen Anlagen / Gefährdung durch den elektrischen Strom / Gefährdung / Schutzziele und Schutzarten / Schutzmaßnahmen mit und ohne Abschalteinrichtung / Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code) nach DIN EN 60529 (IEC 529/VDE 047 T1) / Die fünf Sicherheitsregeln / Maßnahmen bei Arbeiten an elektrischen Anlagen / Erste Hilfe und Brandbekämpfung nach DGUV Information 204-006 (vormals BGI 503) und VDE 0132 / Begriffe und Begriffserklärungen nach DGUV Information 203-002 (bisher BGI 548) / Hinweise zum praktischen Umgang mit elektrischen Betriebsmitteln / wiederkehrenden Prüfungen

Gerne können Sie uns kontaktieren, um Ihre individuellen Fragen zu klären. Wir sind gerne für Sie da.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Weitere Informationen

Zielgruppe
Fachkräfte in der Industrie, die sich im Betrieb um die Instandhaltung kümmern oder im Kundendienst/Service tätig sind und wegen fehlenden Abschlusses in einem Elektroberuf nicht als Elektrofachkräfte im Sinne der Unfallverhütung in ihrem Aufgabenfeld einsetzbar sind.
Zielsetzung
Befähigung zur sicheren und fachgerechten Durchführung festgelegter Tätigkeiten bei der Inbetriebnahme und Instandhaltung von elektrischen Anlagen, Maschinen und Betriebsmitteln.

Hinweise
  • Die Teilnehmenden erhalten bei einer Unterrichtsteilnahme von 80% sowie nach bestandenem lehrgangsinternem Test ein IHK-Zertifikat.

  • Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung jeglicher geschlechtsspezifischer Sprachformen verzichtet.
    Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für jedes Geschlecht (m/w/d).
    Abschluss
    • IHK-Zertifikat
    IHK-Zertifikat
    Industrie- und Handelskammer
    Geschäftsstelle Nagold
    Zentrum für Weiterbildung
    Lise-Meitner-Str. 23
    72202 Nagold