Nr. 25276

Online-Seminar: Exportkontrolle: Nutzung von Allgemeinen Genehmigungen (AGG) für gelistete Güter

Für viele genehmigungspflichtige Ausfuhren ist keine förmliche Einzelgenehmigung notwendig. Oft können Exporteure sogenannte "Allgemeine Genehmigungen (AGG)" anwenden. In diesem Online-Seminar lernen Sie, welche Verfahrenserleichterungen es für den Export genehmigungspflichtiger Güter gibt und wie Sie Ihre Ausfuhrprozesse durch diese Verfahrenserleichterungen optimieren können. Sie lernen die Bedingungen für die Nutzung Allgemeiner Genehmigungen kennen und erfahren, welche Flexibilität Sie dadurch beim Export gelisteter Güter gewinnen. Gleichzeitig erkennen Sie, welche Anforderungen an die innerbetriebliche Organi-sation der Exportkontrolle damit verbunden sind.

Veranstaltungsdetails

Für viele genehmigungspflichtige Ausfuhren ist keine förmliche Einzelgenehmigung notwendig. Oft können Exporteure sogenannte "Allgemeine Genehmigungen (AGG)" anwenden. In diesem Seminar lernen Sie, welche Verfahrenserleichterungen es für den Export genehmigungspflichtiger Güter gibt und wie Sie Ihre Ausfuhrprozesse durch diese Verfahrenserleichterungen optimieren können. Sie lernen die Bedingungen für die Nutzung Allgemeiner Genehmigungen kennen und erfahren, welche Flexibilität Sie dadurch beim Export gelisteter Güter gewinnen. Gleichzeitig erkennen Sie, welche Anforderungen an die innerbetriebliche Organi-sation der Exportkontrolle damit verbunden sind


Aus dem Inhalt:

-    Grundzüge der exportkontrollrechtlichen Genehmigungspflichten
-    Anwendungsbereiche von Verfahrenserleichterungen
-    Systematik und Aufbau von Allgemeinen Genehmigungen (AGG)
-    Allgemeine Genehmigungen für Dual Use-Güter: Die europäischen AGGs (EU001 bis EU008) / Die deutschen AGGs
-     Codierungen von Allgemeinen Genehmigungen in Ausfuhranmeldungen
-    Voraussetzungen für die Nutzung von AGGs / Melde- und Registrierpflichten
-    Der praktische Umgang mit dem AGG-Finder
-    Einbindung der AGGs in die innerbetriebliche Organisation der Exportkontrolle
-    Praktische Fallbeispiele


Diesese Seminar kann auch als firmenspezifisches Inhouse-Seminar gebucht werden.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Weitere Informationen

Ausfuhrverantwortliche, Exportkontrollbeauftragte, Exportsachbearbeiter (m/w/d), die genehmigungspflichtige Ausfuhren abwickeln.