Fachkraft Einkauf IHK
Das grundlegende Verständnis für die operativen und strategischen Aufgaben des Einkaufs: Dieser Lehrgang erleichtert das kostenverantwortliche und effiziente Handeln. Durch praktische Tipps wird die Zusammenarbeit mit Lieferanten professionalisiert. Diese Kenntnisse sind Voraussetzung für Verhandlungen mit geschulten Verkäufern.
Veranstaltungsdetails
Basiswissen
Aufgaben und Funktion des Einkaufs / Einkauf als Prozess zur Sicherung der Produktivität des Unternehmens /
Supply Chain / Lieferantenmanagement / Verhandlung als Bestandteil im Einkauf / Vertragsmanagement / Beschaffungsstrategien / Verwaltung von Preisen und Konditionen / Prüfung und Vergleich von Angeboten / Ausschreibung und Neuvergabe
Einkaufscontrolling
Kennzahlen in der Praxis / Gewinnung von Kontaktzahlen / Planungskennzahlen / Kontrollkennzahlen / Koordinationszahlen / Praxisbezogenes Controlling / Berichtswesen im Einkauf
Erfolgreich verhandeln im Einkauf
Gesprächsführung und –technik / Verhandlungsvorbereitung / Verhandlungsstrategien / Abschluss
Rechtsgrundlagen im Einkauf
Einführung in das Vertragsrecht / Rechte und Pflichten des Einkäufers / Rechtliche Vertragsgestaltung / Rahmenverträge / Kauf-, Werks- und Dienstleistungsverträge / Lieferverzug und Vertragserfüllung / Der Erfüllungsort / AGB-Recht / Umgang und Fristen bei offenen/verdeckten Mängel / Verjährungsfristen
Aufgaben und Funktion des Einkaufs / Einkauf als Prozess zur Sicherung der Produktivität des Unternehmens /
Supply Chain / Lieferantenmanagement / Verhandlung als Bestandteil im Einkauf / Vertragsmanagement / Beschaffungsstrategien / Verwaltung von Preisen und Konditionen / Prüfung und Vergleich von Angeboten / Ausschreibung und Neuvergabe
Einkaufscontrolling
Kennzahlen in der Praxis / Gewinnung von Kontaktzahlen / Planungskennzahlen / Kontrollkennzahlen / Koordinationszahlen / Praxisbezogenes Controlling / Berichtswesen im Einkauf
Erfolgreich verhandeln im Einkauf
Gesprächsführung und –technik / Verhandlungsvorbereitung / Verhandlungsstrategien / Abschluss
Rechtsgrundlagen im Einkauf
Einführung in das Vertragsrecht / Rechte und Pflichten des Einkäufers / Rechtliche Vertragsgestaltung / Rahmenverträge / Kauf-, Werks- und Dienstleistungsverträge / Lieferverzug und Vertragserfüllung / Der Erfüllungsort / AGB-Recht / Umgang und Fristen bei offenen/verdeckten Mängel / Verjährungsfristen
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
- Zur Zeit gibt es keine aktuellen Termine
Alle Veranstaltungen anzeigen
Weitere Informationen
Zielgruppe
Mitarbeiter im Einkauf, Disponenten, Quereinsteiger und alle Interessenten, die ihre Einkaufskenntnisse erweitern und vertiefen möchten.
Jedes produzierende Unternehmen benötigt einen professionellen Einkauf zur Steigerung des Ertrages und der Leistungsfähigkeit. Neben der Gewährleistung von Versorgungssicherheit können auch hohe Einsparungen durch standardisierte Prozesse in der Supply Chain für den Einkauf erreicht werden. Hierzu gibt es verschiedene Ansatzpunkte, die für einen Einkäufer von Bedeutung sind.
Der Lehrgang "IHK-Fachkraft Einkauf (m/w/d)" vermittelt hierzu grundlegenden Kenntnisse über die operativen und strategischen Aufgaben des Einkaufs. Ziel ist es, dass die Mitarbeiter im Einkaufsbereich selbstständig und kostenbewusst agieren und reagieren können und zudem die verschiedenen Zusammenhänge und deren Auswirkungen verstehen.
Der Lehrgang "IHK-Fachkraft Einkauf (m/w/d)" vermittelt hierzu grundlegenden Kenntnisse über die operativen und strategischen Aufgaben des Einkaufs. Ziel ist es, dass die Mitarbeiter im Einkaufsbereich selbstständig und kostenbewusst agieren und reagieren können und zudem die verschiedenen Zusammenhänge und deren Auswirkungen verstehen.
Abschluss
- IHK-Zertifikat
Veranstalter
Industrie- und Handelskammer
Nordschwarzwald
Dr.-Brandenburg-Str. 6
75173 Pforzheim
+ 49 7231 201 0
+ 49 7231 201 158 (Fax)
Nordschwarzwald
Dr.-Brandenburg-Str. 6
75173 Pforzheim
+ 49 7231 201 0
+ 49 7231 201 158 (Fax)