Nr. 24731

Geprüfter Industriemeister Metall (m/w/d) - Wochenendlehrgang

Die Teilnehmer/-innen erlangen die Befähigung, in verschiedenen Bereichen und Tätigkeitsfeldern eines Betriebes, Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben wahrzunehmen. Sie können sich auf sich verändernde Methoden und Systeme in der Produktion, auf sich verändernde Strukturen der Arbeitsorganisation und auf neue Methoden der Organisationsentwicklung, der Personalführung und -entwicklung flexibel einzustellen, sowie den technischen und organisatorischen Wandel im Betrieb mitgestalten.

Veranstaltungsdetails

Mit dem IHK-Praxisstudiengang zum Geprüften Industriemeister Metall (m/w/d) machen Sie den nächsten Schritt in Ihrer Laufbahn zur Fach- oder Führungskraft.

Berufsbegleitend erwerben Sie in 2 Jahren fundiertes Wissen in Betriebswirtschaft und Recht, Organisation und Personalführung.
Sie erweitern Ihr Fachwissen und bereiten sich darauf vor, Ihre Rolle als Schnittstelle zwischen Planung und Fertigung wahrzunehmen und künftig die Produktion von Metallerzeugnissen und Maschinen zu koordinieren.

Als Geprüfter Industriemeister Metall (m/w/d) verfügen Sie über eine Qualifikation, die überall Ansehen genießt und in ganz Europa anerkannt ist: Der Meisterbrief ist heute noch hochwertiger als früher, schließlich ist er dem akademischen Bachelor gleichgestellt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit sich zum Geprüften Technischen Betriebswirt IHK weiterzuentwickeln, der einem Master-Abschluss gleichgestellt ist.
Dieser Praxisstudiengang kombiniert klassischen Präsenzunterricht mit einigen modernen Live-Online-Terminen.

Mit Ihrer Anmeldung zum Meister-Lehrgang sind Sie automatisch zum vorgeschalteten Ausbilder-Lehrgang angemeldet. Im Lehrgangszeitraum von rund 2 Jahren ist der Teil "Betrieblicher Ausbilder (m/w/d)" inkludiert.
Der Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Eignung ist durch eine erfolgreich abgelegte Prüfung nach § 4 der Ausbilder-Eignungsverordnung oder durch eine andere erfolgreich abgelegte vergleichbare Prüfung vor einer öffentlichen oder staatlich anerkannten Bildungseinrichtung oder vor einem staatlichen Prüfungsausschuss nachzuweisen. Der Prüfungsnachweis ist vor Beginn der letzten Prüfungsleistung zu erbringen
Sollten Sie den Ausbilderschein bereits besitzen, geben Sie uns bitte Bescheid.


Der Lehrgang ist in folgende Teile gegliedert, die jeweils mit Prüfungen enden:

1. BETRIEBLICHER AUSBILDER (m/w/d)
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen

2. FACHRICHTUNGSÜBERGREIFENDE BASISQUALIFIKATIONEN
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
- Zusammenarbeit im Betrieb
- Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten

3. HANDLUNGSSPEZIFISCHE QUALIFIKATIONEN
- Handlungsbereich Technik (Betriebstechnik, Fertigungstechnik, Montagetechnik)
- Handlungsbereich Organisation (Betriebliches Kostenwesen, Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme, Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz)
- Handlungsbereich Führung und Personal (Personalführung, Personalentwicklung, Qualitätsmanagement)

Nach Lehrgangsende ist der letzte Prüfungsteil (Präsentation mit Fachgespräch) zu erbringen.

Gerne können Sie auch einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren, um Ihre individuellen Fragen zu klären. Wir sind gerne für Sie da.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Weitere Informationen

Personen mit einem Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf der den Metallberufen zugeordnet werden kann, sowie einer mindestens einjährigen einschlägigen Berufspraxis.