Warum die IHK? Das sagen unsere Mitarbeitenden
Die Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald ist mehr als nur ein Arbeitgeber – sie ist ein Ort, an dem Engagement, Teamgeist und berufliche Weiterentwicklung im Fokus stehen. Aber wer könnte besser über das Arbeiten bei der IHK berichten als die Menschen, die tagtäglich dazu beitragen, die Wirtschaft der Region voranzubringen? Unsere Mitarbeitenden teilen ihre Erfahrungen und zeigen, warum die IHK für sie ein inspirierender Arbeitsplatz mit vielen Vorteilen ist.
Stefan Brösicke, Ausbildungsberater
Stefan Brösicke ist seit Februar 2024 als Ausbildungsberater bei der IHK Nordschwarzwald tätig. Die Ausbildungsberater:innen der IHK sind die zentralen Ansprechpersonen für Auszubildende, Ausbilder:innen, Umschulende, Lehrkräfte sowie Schüler:innen aus allgemeinbildenden und beruflichen Schulen. Sie unterstützen auch Anbieter von Maßnahmen zur Berufsausbildungsvorbereitung. Stefan Brösicke ist zuständig für gewerblich-technische Berufe, IT-Berufe und Berufskraftfahrer:innen im gesamte Enzkreis und Pforzheim. Er berät Unternehmen und Auszubildende kompetent in allen Fragen rund um die Ausbildung und sorgt für individuelle Unterstützung.
"Um in der dynamischen Berufswelt fundiert beraten zu können, ist lebenslanges Lernen entscheidend. Jeder Tag als Ausbildungsberater ist einzigartig und macht diesen Job besonders spannend."
Sari Theurer, Fachberaterin International
Seit 20 Jahren ist Sari Theurer Mitarbeiterin der IHK Nordschwarzwald. In den vergangenen 15 Jahren hat sie als Fachberaterin im Bereich International umfangreiche Expertise gesammelt. Ihre Schwerpunkte umfassen die Beratung zu Zollabwicklung und Ursprungsrecht, die Lösung aktueller Herausforderungen im Im- und Export sowie die Ausstellung und Beglaubigung von Ursprungszeugnissen und Handelspapieren.
“Unsere Unternehmen täglich dabei zu unterstützen, die Hürden im internationalen Geschäft zu überwinden - professionell, effizient und unkompliziert, das ist mein Ziel und meine Motivation”
Rebekka Sanktjohanser, Gründungsberaterin
2008 ist Rebekka Sanktjohanser als Gründungsberaterin in der IHK im Bereich Wirtschaftsentwicklung tätig. Schwerpunkt ist u. a. die Gründungsberatung und die Unternehmenssicherung / Unternehmensförderung. Auch die Unterstützung bei Unternehmensnachfolge spielt eine wichtige Rolle.
“Als Existenzgründungsberaterin bin ich davon überzeugt, dass jeder, der den Mut hat seinen Traum zu verfolgen, erfolgreich sein kann. Deshalb liegt es uns am Herzen mit kostenfreier Existenzgründungsberatung zu helfen. Wenn wir dazu beitragen können, dass ein neues Unternehmen entsteht und gedeiht, dann ist das für uns der größte Erfolg und Ansporn zugleich.”
Katherine González Moncada, Leiterin des Welcome Centers Nordschwarzwald
Katherine González Moncada ist seit Juni 2023 die Leiterin des Welcome Centers Nordschwarzwald (WCN). Unser Welcome Center unterstützt internationale Fachkräfte, Auszubildende und Studierende sowie regionale Unternehmen mit einem vielseitigen Beratungs- und Veranstaltungsangebot. Ihr Beratungspektrum umfasst diverse Themen wie den Anerkennungsprozess internationaler Abschlüsse, Feedback zu den Bewerbungsunterlagen und allgemein „Leben und Arbeiten in Deutschland“. Vielsprachigkeit ist eine Stärke: Beratung findet auf Deutsch, Englisch und Spanisch statt. Es geht es vor allem um Beratung. Wir helfen nicht dabei, ein Visum zu beantragen, oder die Bewerbungsunterlagen zu erstellen.
“Aus erster Hand kenne ich die Herausforderungen, sich in einem fremden Land zurechtzufinden. Das Welcome Center unterstützt Fachkräfte aus dem Ausland beim Start in Deutschland.”
Joachim Spieß, LL. B., Team Recht
Joachim Spieß verstärkt das Team Recht der IHK seit 2022 in der Abteilung für Recht und Steuern. Unternehmen und Existenzgründer:innen erhalten von ihm rechtliche Erstauskünfte. Er übernimmt rechtliche Beratungen unserer internen Fachabteilungen und ist aktiv in Arbeitsgruppen wie dem „Erfa-Kreis Vermittlerwesen“. Darüber hinaus prüft er, ob Firmennamen rechtlich zulässig sind, und bearbeitet juristische Aufgaben im Bereich des Vermittler- und Sachverständigenwesens.
"Jedes Wort zählt: Im Bereich Recht muss ich präzise formulieren, aber auch gut zuhören. Das ist die Grundlage, um Probleme zu lösen"