Aktuelle Handelsthemen
Neue Nutzungskonzepte für Innenstädte in Baden-Württemberg
Die Folgen der Corona-Pandemie und die sich überlagernden Krisen stellen die Innenstädte in Baden-Württemberg vor große Herausforderungen. Um der wachsenden Zahl an Leerständen entgegenzuwirken müssen herkömmliche Denkmuster aufgebrochen und innovative Nutzungskonzepte entwickelt werden. Die Kommunen und die Immobilienwirtschaft sind daher mehr denn je gefragt, neue Wege zu gehen.
Geschlossenes Einzelhandelsfachgeschäft
Im Auftrag des BWIHK wurde durch die BBE und IPH eine Studie für neue Nutzungskonzepte durchgeführt. Das zentrale Ergebnis dieser Studie ist ein Handlungsleitfaden, der Lösungsansätze aufzeigt, die bei der Innen-Stadt als Makrostandort beginnen, sich über Lagen und Quartiere (Mesostandorte) erstrecken und letztlich bei der einzelnen Immobilie (Mikrostandorte) enden. Der BWIHK legt mit diesem Leitfaden eine Hilfestellung vor, die die systematische und strukturierte Herangehensweise bei der Standortanalyse und -entwicklung beschreibt und Beispiele aufzeigt. Zudem wurden für die beiden Zielgruppen “Immobilieneigentümer” sowie “Wirtschaftsförderer, Verwaltung und Stadtmarketing” Checklisten erarbeitet, die bei der konzeptionellen Planung unterstützen sollen.
Die Ergebnisse der Studie sowie praxisnahe Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen zu neuen Nutzungskonzepten in Innenstädte stehen Ihnen kostenfrei zur Verfügung: