Sicherheit in der Wirtschaft

Sicherheitsforum Baden-Württemberg
Die Wirtschaft kann und muss ihr Wissen schützen. Das "Sicherheitsforum Baden-Württemberg - die Wirtschat schützt ihr Wissen" ist ein unabhängiges Gremium aus Firmen, Forschungseinrichtungen, Verbänden, Kammern und Behörden. Es verfolgt keine geschäftlichen Interessen und ist politisch nicht gebunden. Das Forum will den Technologievorsprung der baden-württembergischen Wirtschaft und Forschung vor Wirtschaftsspionage schützen. Es soll ein Beitrag dazu geleistet werden, diese Gefahren besser zu erkennen und den Know-how-Schutz zu verbessern. Der Schutz sensibler geschäftlicher Informationen steht hierbei im Vordergrund. Wirtschaftliche Zukunft heißt Wissensvorsprung - deshalb: Schützen Sie Ihr Knwo-how!
Know-How der Wirtschaft
Das Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg hat einen Leitfaden für die gewerbliche Wirtschaft erstellt, der die Unternehmen in die Lage versetzt, eigenverantwortlich auf das jeweilige Unternehmen zugeschnittene Präventionsmaßnahmen zu entwickeln. Thematisch behandelt die Ausarbeitung den Gesamtprozess der Entwicklung und Umsetzung eines Informationsschutzkonzeptes auf der Basis von Schwachstellen- und Risikoanalysen. Soweit in einem Unternehmen Sicherheitsmaßnahmen in Teilbereichen bereits verwirklicht sein sollten, eignet der Leitfaden sich auch als Arbeitsgrundlage zur Optimierung präventiver Vorkehrungen.
Der Leitfaden "Know-How-Schutz - Handlungsempfehlungen für die gewerbliche Wirtschaft" kann beim Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg, Stabsstelle, Postfach 50 07 00, 70337 Stuttgart, Tel. 0711 9544181/182, Fax 0711 9544444, E-Mail: lfv-bw@t-online.de bestellt oder auf der Homepage des Landesamtes für Verfassungsschutz bei den Publikationen heruntergeladen werden.
Vertrauliches Telefon
des Landesamtes für Verfassungschutz Baden-Württemberg
Wenden Sie sich bei Verdacht an:
Telefon: 0711 / 95 47 626
Telefax: 0711 / 95 47 627
(Rund um die Uhr erreichbar)