Arbeitsrecht
12.07.2022 Arbeitsrechtliche Jahresveranstaltung
Gemeinsame kostenlose Veranstaltung der Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald mit der SchindhelmPfisterer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH am Dienstag, 12.07.2022, von 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr im CongressCentrum Pforzheim.
Thema Arbeitsrecht 2022
Alkohol am Arbeitsplatz
Schwerpunkt der diesjährigen Veranstaltung ist in der ersten Hälfte der Veranstaltung das Thema Alkohol am Arbeitsplatz. Dieses Phänomen ist in Unternehmen aller Größen allgegenwärtig und hat sich durch die Einschränkungen im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Coronavirus noch verschärft. Frau Rechtsanwältin Sandra Steur aus der Kanzlei SchindhelmPfisterer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH wird daher zunächst die rechtliche Sicht beleuchten und einen Überblick über die gesetzlichen Pflichten sowie die Präventions- und Reaktionsmöglichkeiten für Personalleiter und Betriebsräte im Umgang mit alkoholisierten Mitarbeitern am Arbeitsplatz als Folge einer möglichen Erkrankung geben.
Des Weiteren konnte Herr Dr. med. Dipl. psych. Peter Mai, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH, als Referent gewonnen, der anschließend an den Vortrag von Frau Rechtsanwältin Steur auch die psychologische Verhaltensweisen näher beleuchtet. Nach mehrjähriger klinischer Funktion als Leitender Arzt im Kantonalen Psychiatrischen Dienst im Kanton Bern in der Schweiz ist er seit 2017 in eigener Praxis in Zürich als niedergelassener Psychiater und Psychotherapeut tätig. Bei ihm finden Menschen aus den verschiedensten psychischen und somatischen Störungsbereichen fachmännische Hilfe zur Selbsthilfe. Darüber hinaus hat er sich durch seine Dozententätigkeit, u.a. auch für das Karlsruher Institut für Coaching national und international, einen Namen gemacht. Das Phänomen von alkohol-kranken Mitarbeitern am Arbeitsplatz ist auch Bestandteil der Beratungs- und Therapietätigkeit von Herrn Dr. Mai. Er wird Ihnen daher die psychologischen Ursachen und die Erkennungsmerkmale einer Alkoholerkrankung sowie den Umgang mit betroffenen Mitarbeitern erläutern.
Rechtliche Aspekte bei der Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen bzw. diesen Gleichgestellten
Schließlich wird der erste Teil der Veranstaltung komplettiert durch einen Vortrag von Frau Beate Lohrmann-Stallecker, Rechtsanwältin und geschäftsführende Gesellschafterin in der Kanzlei SchindhelmPfisterer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, zu den rechtlichen Aspekten bei der Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen bzw. diesen Gleichgestellten. In der Probezeit besteht auch für Arbeitnehmer mit Schwerbehinderung kein Kündigungsschutz. Warum ein neues Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 10.02.2022 dies ändern könnte, wird Ihnen Frau Rechtsanwältin Lohrmann-Stallecker erläutern. Darüber hinaus gibt sie einen Überblick von der Einstellung bis zur Entlassung über rechtliche Rahmenbedingungen und Ansprüche bei der Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen und Gleichgestellten.
Praxisrelevante Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts sowie verschiedener Landesarbeitsgerichte im Bereich des Arbeitsrechts
Für die zweite Hälfte der Veranstaltung konnte erneut Herr Christoph Tillmanns, Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg gewonnen werden. Herr Tillmanns ist seit vielen Jahren in der Arbeitsgerichtsbarkeit tätig und langjähriger Referent arbeitsrechtlicher Seminare, der es stets mit Wortwitz und Scharfsinn versteht, seinem Publikum anschaulich die Höhen und Tiefen der richterlichen und staatlichen Rechtsfortbildung näher zu bringen. Das Bundesarbeitsgericht sowie verschiedene Landesarbeitsgerichte haben 2021 und 2022 zahlreiche praxisrelevante Entscheidungen im Bereich des Arbeitsrechts getroffen. Herr Tillmanns wird Ihnen hierzu, wie auch in unserer letzten Jahresveranstaltung im März 2020, in einem lebhaften, nicht nur mit Theorie beladenen, sondern praxisbezogenen Vortrag einen aktuellen Überblick zu den wichtigsten Entscheidungen der Arbeitsgerichtsbarkeit aus 2021 und 2022 sowie über bevorstehende Gesetzesänderungen (wie NachwG, HinweisgeberschutzG) geben.
Anmeldung
Anmeldeschluss: 03.07.2022
Tagesordnung
- 14:00 Uhr – Begrüßung und Einführung
RAin Antje Reinicke, Fachanwältin für Arbeitsrecht,
SchindhelmPfisterer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Oliver Essig, Justitiar & Mitglied der Geschäftsführung der Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald
- 14:10 – 14:40 Uhr
Alkohol am Arbeitsplatz – Rechtliche Aspekte
RAin Sandra Steur, Fachanwältin für Arbeitsrecht,
SchindhelmPfisterer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH - 14:40 Uhr – 15:30 Uhr
Alkohol am Arbeitsplatz – Psychologische Aspekte
Dr. med. Dipl. psych. Dr. Peter Mai, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH - 15:30 Uhr – 16:00 Uhr
Schwerbehinderung und Gleichstellung – Update
RAin Beate Lohrmann-Stallecker, Fachanwältin für Arbeitsrecht,
SchindhelmPfisterer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH - 16:00 Uhr – Kaffeepause
- 16:20 Uhr – 17:30 Uhr
Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitsrecht
Christoph Tillmanns, Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg
Veranstaltungsort
CongressCentrum Pforzheim CCP, Kleiner Saal, Am Waisenhausplatz 1 - 3, 75172 Pforzheim
Corona-Regeln
Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung auf der Grundlage der aktuellen Corona-Regeln, die am 12.07.2022 gelten werden, durchgeführt wird. Entsprechend wird das Schutz- und Hygienekonzept für die Veranstaltung in Abstimmung mit dem CCP erst kurzfristig erstellt. Sie werden jedoch rechtzeitig vor der Veranstaltung informiert.