Mobilfunk-Standorterfassungstool des Landes
Kommunen, Unternehmen und Privatpersonen können einen entscheidenden Beitrag für den Mobilfunkausbau in Baden-Württemberg leisten, indem sie Liegenschaften oder Flächen melden, die sie den Mobilfunknetzbetreibern zur Verfügung stellen wollen.
Helfen Sie bei der Suche nach Mobilfunkstandorten!
Logo: Für ALLE Digital }
Stuttgart, 30.08.2023. Eine leistungsfähige, stabile und flächendeckend verfügbare Mobilfunk- und Breitbandversorgung ist das Rückgrat der Digitalisierung. Um die oft schwierige Suche nach neuen Mobilfunkstandorten zu erleichtern, hat das Kompetenzzentrum für Breitband und Mobilfunk im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen ein Tool zur Erfassung potenzieller Standorte entwickelt.
Über das Kontaktformular des Ministeriums können die Nutzerinnen und Nutzer ganz einfach die notwendigen Informationen melden. Diese werden dann an die für den Mobilfunkausbau zuständigen Telekommunikationsunternehmen weitergeleitet. Falls sich der gemeldete Standort für die Errichtung eines Mobilfunkmastes eignet, melden sich die Unternehmen.
Zum Standorterfassungstool
Das Ziel der Landesregierung ist es, bis 2025 Gigabitnetze ins ganze Land zu bringen. Die Suche nach Standorten für Funkmasten zählt dabei zu den größten Herausforderungen beim Mobilfunkausbau. Das Land bietet bereits seit längerem Landesliegenschaften und Flächen für den Mobilfunkausbau an.
Quelle: Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg