Mission Digitalisierung

Mentoring-Netzwerk für den Ländlichen Raum

Als einer der Standorte des Digital Hub Nordschwarzwald, liegt der Fokus in Nagold auf der Förderung der Digitalisierung im ländlichen Raum mittels eines Mentoring-Netzwerkes.

„Eine erfolgreiche Digitalisierungsstrategie ist“, so Patrick Walz, „Grundlage für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit“. Der Wirtschaftswissenschaftler ist als Digitalisierungsbotschafter für die Industrie- und Handelskammer (IHK) Nordschwarzwald unterwegs. Als Manager des kürzlich eröffneten Standorts des Digital Hub in Nagold setzt er sich dafür ein, dass auch die hiesige Wirtschaft Anteil an der internationalen Entwicklung hat. „Damit wollen wir die Digitalisierung im ländlichen Raum gezielt fördern“, umreißt der 37-jährige Experte sein neues Aufgabenfeld in der zentralen Anlaufstelle.

Der Blick aufs Ganze

Von der IHK-Geschäftsstelle in Nagold aus will er sowohl Global Player als auch kleine und mittlere Unternehmen sowie Start-ups aus dem Nordschwarzwald für die Digitalisierung sensibilisieren. Dafür pflegt Walz den „Blick fürs Ganze“, wie er sagt. Den verschafft er sich durch den Aufbau eines Expertennetzwerkes, Schulungen, Workshops und Weiterbildungsangebote, die Beratung von Start-ups und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Als Wissenswerkstatt dienen ihm unter anderem der „Digital Forest“, das „After Work Café“ oder der „Digital Beach“ im Gebäude gleich nebenan. Hier treffen sich Unternehmer, Handwerker, Vertreter von Hochschulen und Experten, um sich zum Beispiel über Digitale Zwillinge, neue Geschäftsmodelle oder Lernmethoden auszutauschen.

Offen Sein für Neues

„Wir müssen offen sein für Neues und Innovatives“, sagt Walz, der mit seinen ersten Veranstaltungen bereits auf große Nachfrage stößt. Das Digital Hub Nordschwarzwald dient als Drehscheibe für diese Aktivitäten. Walz will vor allem motivieren, informieren und aktivieren, damit die Unternehmen die Chancen der Digitalisierung erkennen und nutzen. Bei Hub-Talks werden besonders innovative Unternehmen in sozialen Netzwerken und auf Internetplattformen vorgestellt.
Von Werner Klein-Wiele