Lieferkette I
06.05.2025 Entwaldungsfreie Lieferketten - EUDR
Die Regelungen der s. g. Entwaldungsverordnung (EUDR) wurden zwar um ein Jahr verschoben, die teilweise sehr detaillierten und umfangreichen Informations- und Dokumentationspflichten bei der Herstellung, beim Im- und Export und Vertrieb bestimmter Rohstoffe und Produkte wurden - trotz vehementer Forderungen aus der Wirtschaft - nicht verschlankt.
Webinar am 06.05.2025
Das kostenlose Webinar am Dienstag, 06.05.2025 von 10 - 11:30 Uhr per MS-Teams erläutert den aktuellen Stand der EUDR-Umsetzung und gibt Hinweise für die Umsetzung in betroffenen Unternehmen.
Hintergrund EUDR
Die EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte, kurz EUDR, verpflichtet Unternehmen, sicherzustellen, dass ihre Produkte nicht mit Entwaldung oder Waldschädigung in Verbindung stehen.
Diese Regelung betrifft neben Holz auch die Rohstoffe Soja, Palmöl, Kakao, Kaffee, Kautschuk und Rindfleisch sowie die aus diesen Rohstoffen hergestellte Produkte. Insgesamt sind damit über 800 Produkte von der EUDR betroffen.
Die EUDR verpflichtet alle Unternehmen, die solche Produkte erstmals in der EU auf den Markt bringen: Inländische Unternehmen, Importeure und daneben Exporteure, unabhängig von Schwellenwerten.
Ab dem 30. Dezember 2025 gelten strikte Anforderungen an die Transparenz, Rückverfolgbarkeit sowie die Einhaltung von Umwelt- und Menschenrechtsstandards in der Lieferkette.
Unternehmen müssen aktiv nachweisen können, dass weder Entwaldung stattgefunden hat noch Verstöße gegen sonstige nationale Gesetze vorliegen. Andernfalls können die Produkte nicht mehr verkauft werden, und es drohen empfindliche Bußgelder.
Inhalt
Das Webinar vermittelt ein Verständnis von der EUDR und erläutert, wie die neuen rechtlichen Anforderungen der EU-Verordnung (EU) 2023/1115 praktisch und effizient umgesetzt werden können. Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeitende aus den Bereichen Einkauf, Supply Chain Management sowie Umwelt-, Nachhaltigkeits- und Compliance-Beauftragte
Referenten
Justus Baars, Clemens Bauer, PwC PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Frankfurt a. M.
Herr Baars und Herr Bauer sind Experten im Bereich ESG. Dank ihrer langjährigen Projekterfahrung verfügen sie über umfassendes Wissen zur Umsetzung von ESG-Anforderungen, sowohl in der Lieferkette von Unternehmen als auch in deren Geschäftsbereichen.
Anmeldung
Anmeldungen zu diesem kostenlosen Webinar werden unter der E-Mail: umwelt@pforzheim.ihk.de entgegengenommen.
Sie erhalten eine formlose Bestätigung und - einige Tage vor der Veranstaltung - die Einwahldaten als MS-Teams Einladung.