Gewerbegebiete der Zukunft - Webinar

22.06.2023 Leitbilder und Flächeneffizienz

Ohne bedarfsgerechte und attraktive Gewerbe- und Industriegebiete keine prosperierende Wirtschaft. Um die Wettbewerbsfähigkeit einer Region zu erhalten, müssen Unternehmen attraktive Möglichkeiten für Wachstum und Veränderung geboten werden. Gewerbeflächen stellen jedoch ein knappes Gut dar, das zudem starke Emotionen hervorruft.
Mit der Kurz-Webinar-Reihe “Gewerbegebiete der Zukunft – Best-Practice” möchten die IHK Nordschwarzwald und der Regionalverband Nordschwarzwald mit zukunftsorientierten Aspekten, Ideen und Best-Practice-Beispielen dazu beitragen, bei Flächenausweisungen ökologische, soziale und qualitative Kriterien in den Fokus zu rücken. Die Initiativen Gewerbegebiete der Zukunft und KoOpRegioN sind in diesem Zusammenhang zentrale Bausteine für eine zukunftsfähige Gewerbeflächenentwicklung im Nordschwarzwald.

Zielgruppe

Die kostenfreie Vortragsreihe richtet sich insbesondere an Bürgermeister, Wirtschaftsförderer, Planungsbüros, Stadtplaner, Gemeinderatsmitglieder, Unternehmen, Berater und andere Interessierte – nicht nur aus der Region Nordschwarzwald.

Webinar 2: Leitbilder und Flächeneffizienz

Unternehmen brauchen Verlässlichkeit. Insofern ist ein klares Leitbild der Kommunen mit verlässlichen Aussagen hinsichtlich standortrelevanter Eckpunkte eine elementare Voraussetzung für die erfolgreiche Standortentwicklung.
Flächeneffiziente Gestaltung durch bauliche Verdichtung, gemeinschaftliche Nutzungen, zentrale Einrichtungen des ruhenden Verkehrs und Konzentration ökologischer Flächen minimiert den Landschaftsverbrauch.
Wie beide Aspekte in der Praxis aussehen können, wird im Teil 2 der Veranstaltungsreihe gezeigt:

Inhalt und Referenten

Donnerstag, 22.06.2023, 14.00-15.30 Uhr, MS-Teams
14:00-14:15 Uhr: Begrüßung und Einführung in das Thema
Heike Strobel, Regionalverband Nordschwarzwald; Oliver Laukel, IHK Nordschwarzwald
14:15-14:45 Uhr: Best Practice Leitbilder: Gewerbeflächen- und Ansiedlungskonzept der Stadt Pforzheim - Etablierung des nachhaltigen Gewerbe- und Technologieparks PF8.
Markus Epple, Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim
14:45-15:30 Uhr: Best-Practice Flächeneffizienz: Beispiele moderner Flächennutzung in Gewerbegebieten und Stadtquartieren
apl. Prof. Dr. Kim Philip Schumacher, Universität Osnabrück
Die Vorträge sind als Impulsvorträge konzipiert. Es besteht die Möglichkeit für Rückfragen und Diskussion.

Termin

Donnerstag, 22.06.2023, 14.00-15.30 Uhr, Online über MS-Teams

Anmeldung

Die Veranstaltungsreihe ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich unter
an.
Ein MS-Teams-Zugang ist erforderlich. Bitte geben Sie bei der Anmeldung neben ihrem Namen und ihrem Unternehmen/Institution auch die E-Mail-Adresse an, mit der Sie sich in MS-Teams einwählen wollen (falls diese von der Anmeldeadresse abweicht).
Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung eine MS-Teams-Einladung mit Einwahl-Link.
Weitere Veranstaltungen der Kurz-Webinar-Reihe sind in Planung.

Hintergrund

www.gewerbegebiete-der-zukunft.de: Unternehmen benötigen attraktive Möglichkeiten für Wachstum und Veränderung, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Allerdings sind Gewerbe- und Industrieflächen knapp bemessen und stoßen nicht immer auf positive Resonanz. Mit der Initiative „Gewerbegebiete der Zukunft“ möchte die IHK im Dialog mit Unternehmen, Gremien und Bürgern dazu beitragen, Gewerbeflächen nachhaltig auszuweisen, um so eine höhere Akzeptanz für gewerbliche Entwicklung zu schaffen.
KoOpRegioN: Das Forschungsprojekt KoOpRegioN (Kommunale Kooperationsoptionen für die nachhaltige Flächennutzung in der Region Nordschwarzwald) wird im Rahmen des Forschungsprogramms „Stadt-Land-Plus“ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Das 5-jährige Projekt startete im Februar 2020 unter der Koordination des Regionalverbands Nordschwarzwald und greift die Frage auf, wie in einer Region eine nachhaltigere Gewerbeflächenentwicklung realisiert werden kann.