Umweltpreis BW 2024

Zwei Gewinner aus der Region

Stuttgart, 04.12.2024. Bei einem Festakt im Neuen Schloss in Stuttgart wurden die “Umweltpreise für Unternehmen 2024” verliehen. Insgesamt wurden acht Unternehmen, unter ihnen die J. Schmalz GmbH und die colordruck Baiersbronn W. Mack GmbH & Co. KG aus dem Nordschwarzwald, in ihren jeweiligen Kategorien für ihr Engagement in Sachen Umweltschutz, Klimaschutz und Nachhaltigkeit ausgezeichnet.

Preisverleihung 2024

Aus über 100 Bewerbungen sind in diesem Jahr insgesamt 19 Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen seitens der Jury für die finale Runde des Umweltpreises nominiert worden. Vergeben wurde der Umweltpreis in sechs Kategorien. Hinzu kommt der Jurypreis, der dieses Jahr unter dem Motto „Herausragendes Engagement für Nachhaltigkeit“ vergeben wurde.

J. Schmalz GmbH, Glatten

Preisträger in der Kategorie “Industrie, Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden” ist in diesem Jahr die J. Schmalz GmbH aus Glatten im Kreis Freudenstadt.

Überzeugen konnte die J. Schmalz GmbH durch die Energieversorgung des Unternehmens mit Photovoltaik, Windenergie, Geothermie (Kühlung Spritzgußmaschinen) und einem 36 Kilowatt Kleinwasserkraftwerk. Ergänzt wird die Versorgung durch ein Blockheizkraftwerk mit Hackschnitzelbezug aus dem eigenen Wald und von lokalen Sägewerken. Aktuell ist ein Anschluss an das Nahwärmenetz Glatten in Planung. Das Unternehmen verfügt über einen großen Stromspeicher und Energielastenausgleich (netzdienliche Flexibilität). Zudem setzt man auf eine hocheffiziente Wärmerückgewinnung und Bachwasser der Glatt für die Raumkühlung. Eine Zisterne liefert Wasser für den Garten und die Toiletten.
Auch in der Produktion und Lieferkette hat sich das Unternehmen mit Reduce, Replace, Repair, Reuse, Refurbish und Recycle klare Ziele gesetzt. Kundenanlagen werden zurückgeholt, modernisiert und wieder in den Einsatz gebracht. Bei 70% der Lieferanten handelt es sich um lokale Unternehmen. Sowohl auf der „Produktseite“ wie auch auf der „Produktionsseite“ ist Schmalz in punkto Umweltschutz vorbildlich aufgestellt.

colordruck Baiersbronn W. Mack GmbH & Co. KG

Mit dem diesjährigen Jurypreis für „Herausragendes Engagement für Nachhaltigkeit“ ist die colordruck Baiersbronn W. Mack GmbH & Co. KG ausgezeichnet worden.
Das Unternehmen ist rundum nachhaltig ausgerichtet. Nachhaltigkeit wird auch jenseits des Produktionsprozesses und des Produktes gelebt, etwa durch eine große Blumenwiese, einen wöchentlichen Nachhaltigkeits-Newsletter, Webinare (beispielsweise für den Vertrieb zum Thema CSRD-Berichterstattung und Zertifizierungen), einem „Green Friday“ auf Social Media, Biohof-Lieferungen für Mitarbeitende oder Blumentauschtage. Zudem werden externe Projekte wie zum Beispiel die World Clean-Up Days oder Gesundheitstage angeboten. In der Produktion finden sich an jeder Anlage Infotafeln mit Informationen zu Umweltaspekten und Energieeinsparungen.
Das Energiekonzept der Firma umfasst eine Photovoltaik-Anlage mit 100 Kilowattpeak, Ökostrom seit 2011, eine Flusswasserkühlung (Murg), Wärmerückgewinnung aus Kompressoren und Abwärmenutzung für die Duschen. Seit 2003 werden jährlich rund 50.000 Einwegpaletten im eigenen Biomasseheizwerk verbrannt.
Durch die Umstellung der Druckvorstufe von den bisherigen konventionellen Offsetdruckplatten auf die neue Technologie der „prozess-losen Druckplatten“ in 2024 konnte auf Chemikalien und Entwickler verzichtet werden. Im Weiteren werden die Aluminiumplatten (circa 200 pro Tag) recycelt. Auch konnte der Wasserverbrauch um 600.000 Liter reduziert werden. Colordruck achtet zudem auf lokale Lieferanten und Mitarbeitende aus der Umgebung.

Hintergrundinformationen zum Umweltpreis Baden-Württemberg

Umweltpreis Baden-Württemberg

Der Umweltpreis richtet sich an Unternehmen und Selbstständige aus Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleistung und der Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Mit dem Umweltpreis werden Unternehmen für besondere Leistungen im betrieblichen Umweltschutz und für eine vorbildliche, umweltorientierte Unternehmensführung ausgezeichnet. Bei der Vergabe des Preises steht im Vordergrund, dass das Unternehmen unter den Gesichtspunkten des Umwelt- und Klimaschutzes, der Ressourcen­schonung sowie der Energieeffizienz als beispielhaft und wegweisend eingestuft werden kann.

Der Jurypreis

Der Jurypreis wird unter ein Thema gestellt, das von Wettbewerb zu Wettbewerb wechselt und umweltpolitisch aktuell ist. Im Wettbewerb 2024 wurde ein Unternehmen gesucht, das die vollständige Nachhaltigkeitsausrichtung in allen betrieblichen Themen glaubwürdig abbildet.
Quelle: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft in Baden-Württemberg