Save-the-date

14.06.2023 Nach der Krise ist vor der Krise - Vorteile durch unternehmerischen Klimaschutz

Die zunehmenden Anforderungen und Erwartungen von Kunden sowie regulatorische Vorgaben hinsichtlich der Bilanzierung von Treibhausgasemissionen stellen Unternehmen vor immer neue Herausforderungen. Neben der transparenten Bestimmung und Veröffentlichung von Treibhausgasemissionen und der Umsetzung von Maßnahmen mit dem übergeordnetem Ziel der Dekarbonisierung werden auch im Rahmen der Kreditvergabe immer häufiger Nachhaltigkeitskriterien herangezogen. Die Vielzahl der formalen Anforderungen macht Klimaschutz im ersten Schritt arbeitsintensiv und unattraktiv. Aber unternehmerischer Klimaschutz bietet auch Chancen.

Termin

14.06.2023, 14-17:30 Uhr, Hochschule Pforzheim, Tiefenbronner Straße 65, 75175 Pforzheim.

Zielgruppe

Mittelständische Unternehmen und alle Interessierten im Themenfeld Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energiemanagement.

Programm

Themenblock I: Herausforderungen durch den Klimaschutz.
Impulse aus den Perspektiven der Stadt Pforzheim, der IHK Nordschwarzwald und der Hochschule Pforzheim.
Themenblock II:
“What I can't measure I can't manage”: Bilanzieren von Treibhausgasemissionen
  • Meike Weichselmann (Volksbank Digital Solutions GmbH),
  • Prof. Dr. Mario Schmidt/Prof. Dr. Hendrik Lambrecht (Institut für Industrial Ecology)
Themenblock III: Unternehmensvorteile durch Klimaschutz: Resilienz gegenüber Krisen
  • Oliver Laukel (IHK Nordschwarzwald)
  • Matthias Wode (Witzenmann GmbH)
  • Dr. Daniel Schühle (BUZIL-WERK Wagner GmbH & Co.)
anschl.  Podiumsdiskussion und Ausklang

Anmeldung

Bei Interesse an der Veranstaltung senden Sie eine kurze Nachricht mit Namen und Unternehmen an steffen.lewerenz@hs-pforzheim.de.