Innovative Technologie für die Netzintegration Erneuerbarer Energien vorgestellt
Mühlacker, 30.10.2025. Bei der Präsentation der neuen, reversiblen Power-to-Gas Technologie der Reverion GmbH, die vor über 80 interessierten Teilnehmern aus der Biogas- und Energiebranche, regionalen Akteuren aus Politik und Gesellschaft und interessierten Unternehmen auf der Biomethananlage in Mühlacker stattfand, wurde wieder einmal klar, wie wichtig die sinnvolle Integration Erneuerbare Energien in die Energiesysteme ist.
Gemeinsam für innovative Technologien. (v.l.n.r) Roland Jans, Geschäftsführer der Stadtwerke Mühlacker und gleichzeitig Mitglied des IHK Umwelt- und Energieausschusses, Felix Fischer, Geschäftsführer der Reverion GmbH und Oliver Laukel, Teamleiter Umwelt und Energie der IHK Nordschwarzwald bei der Präsentation der Reverion-Technologie auf der Biomethananlage in Mühlacker.
“Die Energiewende fordert den Mut, trotz Bürokratiehemmnissen und instabiler Märkte, innovative Technologien voran zu treiben und dadurch zu einer sinnvollen Integration aller Erneuerbaren Energieformen beizutragen“, so Roland Jans, Geschäftsführer der Stadtwerke Mühlacker bei der Eröffnung der Veranstaltung.
Power-to-Gas und Gas-to-Power
Felix Fischer, Geschäftsführer der Reverion GmbH: “Unser Produkt ist die erste Komplettlösung mit einem reversiblen Systemdesign, die Biogas oder Wasserstoff elektrochemisch in Strom umwandelt und in den Elektrolysemodus wechseln kann, um aus Strom wieder grünen Wasserstoff oder Methan zu erzeugen.”
Das Herzstück der Kraftwerke, die in einen handelsüblichen Container passen, sind Festoxidbrennstoffzellen, die im Brenngas gespeicherte Energie elektrochemisch in elektrische Energie wandeln können – und umgekehrt. Dabei ist das patentierte Reverion-Systemdesign in der Lage, elektrische Wirkungsgrade von bis zu 80 % zu erreichen.
Volatile Erneuerbare Energien müssen sinnvoll ins Netz integriert werden
"Entscheidend für die Energiewende ist die Integration der volatilen Erneuerbaren durch Speicher- und Pufferlösungen im Energiesystem. Hier können innovative Ideen wie der Reverion-Container der Schlüssel sein“, ergänzt Oliver Laukel bei der IHK Nordschwarzwald für Energie- und Umweltfragen zuständig.
Die zahlreichen Interessierten diskutierten an diesem sonnigen Nachmittag an dem in Kooperation mit den Stadtwerken Mühlacker errichteten Reverion-Kraftwerk aus der Vorserienproduktion ausführlich über Genehmigung, Projektierung, technische Details und Einsatzbereiche der Anlage.
Mehr zur Technologie unter: https://reverion.com/
Quelle: IHK Nordschwarzwald