Ultraeffizienzfabrik Roadshow mit KEFF+ in Alpirsbach

Ultraeffizienz – das ist die Vision einer verlustfreien und umweltfreundlichen Produktion in einer lebenswerten Umgebung, entwickelt von Fraunhofer IPA mit weiteren Partnern. Am 09.07.2025 werden von 13 - 17 Uhr die Ultraeffizienz-Tools vorgestellt, die im Rahmen des Projekts wissenschaftlich fundiert entwickelt wurden, und die konkreten Effizienzmaßnahmen, die bei Alpirsbacher Klosterbräu praxistauglich umgesetzt wurden.
Das Konzept der Ultraeffizienzfabrik unterscheidet fünf Handlungsfelder im Unternehmen: Energie, Material, Emissionen, Mensch und Organisation. In diesen fünf Bereichen liegt das Potenzial zur Optimierung. Entscheidend ist, dabei eine ganzheitliche Betrachtungsweise einzunehmen. Der Ansatz bringt Effizienz (so wenig wie möglich) und Effektivität (ökologisch möglichst unbedenklich) miteinander in Einklang und entwickelt sie weiter zur Ultraeffizienz. Ziel ist es, möglichst effizient und effektiv zu produzieren und dabei die Umweltbelastung zu minimieren oder zu vermeiden. Zielkonflikte zwischen den oben genannten Handlungsfeldern sollen dabei ausgeglichen werden.
Mit kostenfreien Ressourceneffizienzchecks für kleine und mittlere Unternehmen bietet KEFF+ einen einfachen Einstieg ins Thema ressourceneffiziente Produktion. Das Konzept der KEFF+Checks in Baden-Württemberg wird im Workshop vorgestellt. Weitere Infos zum KEFF+Check finden Sie hier.

Teilnahme und Anmeldung

Die Veranstaltungen findet bei der Alpirsbacher Klosterbräu Glauner GmbH & Co. KG in Alpirsbach am 09. Juli statt und richtet sich an Unternehmen in Baden-Württemberg, insbesondere aus dem produzierenden Gewerbe. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl aber beschränkt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

Agenda am 09. Juli

13:00 Uhr - Begrüßung
13:20 Uhr - Einführung: Nachhaltige Produktion durch Ultraeffizienz (inkl. Methodenbaukasten)
13:50 Uhr - UEF Tools: Der UEF Benchmark
14:10 Uhr - UEF Tools: Das Materialsubstitutionstool
14:30 Uhr - Kaffeepause
14:50 Uhr - UEF Tools: Die Zielkonfliktmatrix
15:10 Uhr - Umsetzungsprojekte bei Alpirsbacher Klosterbräu
15:30 Uhr - Der KEFF+Check als niederschwelliger Einstieg in Ressourceneffizienz
15:50 Uhr - Vor-Ort-Begehung der Umsetzungsprojekte
17:00 Uhr - Ausklang bei Diskussion und kleinem Imbiss