12.11.25 Wasserstoff & Neue Märkte bei Rothweiler Feinwerkmechanik
Am Mittwoch, den 12.11.2025, öffnet Rothweiler Feinwerkmechanik seine Pforten für eine Veranstaltung im IHK-PROFILE Format, welche in Kooperation mit dem Transformationsnetzwerk Nordschwarzwald (TraFoNetz) durchgeführt wird.
Der Weg zur klimaneutralen, zukunftsfähigen Produktion ist machbar – und eröffnet KMU handfeste Wettbewerbsvorteile. In diesem IHK‑PROFILE‑Termin erleben Sie bei Rothweiler Feinwerkmechanik live, wie Energiemanagement, Photovoltaik‑Speicher und Energiespeicherung in Wasserstoff zusammenspielen. Zusätzlich zeigt das TraFoNetz, wie kleine und mittlere Unternehmen strukturiert in neue Märkte wie Umwelttechnik, Luft‑/Raumfahrt oder Verteidigung einsteigen – mit klaren ersten Schritten, relevanten Normen/Zertifizierungen und realistischen Vertriebswegen.
Veranstaltung im Überblick
Thema: Wasserstoff & Neue Märkte
Wann: Mittwoch, 12.11.2025 von 14:00 - 17:00 Uhr
Wo: Rothweiler Feinwerkmechanik, Hammerwerkstraße 16, 76327 Pfinztal (Google Maps Link)
Zielgruppe: Geschäftsführer, Entscheidungsträger, Energie- und Umweltbeauftragte, Innovation & Technik, Vertrieb
Teilnahme und Anmeldung: Kostenfrei, die Plätze sind jedoch begrenzt. Zur Anmeldung.
Agenda
14:00 Uhr // Begrüßung der Teilnehmer
IHK Nordschwarzwald und das Transformationsnetzwerk Nordschwarzwald
14:10 Uhr // Impuls 1: Auf dem Weg zum klimaneutralen Unternehmen
Dirk G. Rothweiler, Geschäftsführer Rothweiler Feinwerkmechanik
Dr. Jan Bröcking, Projektleiter Rothweiler Feinwerkmechanik
15:10 Uhr // Implus 2: Wachstumschancen in Zukunftsmärkten: Erfolgreich Fuß fassen in den Sektoren Umwelttechnik, Luft-/Raumfahrt und Verteidigung
Marcel Rath, Transformationsnetzwerk Nordschwarzwald
Emilie Kärcher & Christoph Ullrich, Atrineo AG
16:00 Uhr // Q&A Session - Zeit für Ihre Fragen an die Experten
16:20 Uhr // Geführter Rundgang durch das Unternehmen / Reallabor
16:45 Uhr // Imbiss & Networking
17:00 Uhr // Ende der Veranstaltung
Zum Unternehmen
Rothweiler Feinwerkmechanik aus Pfinztal ist seit 2003 Spezialist für die Entwicklung und Fertigung von Prototypen, Bauteilen und Baugruppen. Das Unternehmen verbindet modernste CNC-Technik, CAD/CAM-Konstruktion und digitale Prozesse mit höchster Präzision. Seither steht Rothweiler Feinwerkmechanik für Qualität, Innovation und maßgeschneiderte Lösungen für Kunden aus unterschiedlichsten Branchen. Der Betrieb treibt die Transformation zum klimaneutralen Unternehmen konsequent voran und koppelt Energieeffizienz, Digitalisierung und Produktionsoptimierung zu einem ganzheitlichen Energiemanagement.
Zum Transformationsnetzwerk Nordschwarzwald
Das Transformationsnetzwerk Nordschwarzwald (TraFoNetz) unterstützt bei der Entwicklung von zukunftsorientierten Strategien und Geschäftsmodellen sowie bei der Qualifizierung und Weiterbildung von Beschäftigten. Mit neu entwickelten Handbüchern zum Markteintritt unterstützt TraFoNetz KMU beim strukturierten Einstieg in Umwelttechnik, Luft-/Raumfahrt und Verteidigung.
Kostenfreie Anmeldung
Zu PROFILE
PROFILE ist das Unternehmens-Besuchsprogramm der baden-württembergischen IHK. Es unterstützt den Wissens- und Technologietransfer innerhalb der Wirtschaft.
Unternehmen aus ganz Baden-Württemberg laden Führungs- und Fachkräfte anderer Unternehmen zum fachlichen Austausch vor Ort ein und präsentieren ihre Kompetenzen und Erfolgskonzepte.
In den letzten zwei Jahrzehnten haben fast 6.000 Teilnehmer rund 400 PROFILE-Veranstaltungen besucht.
Unternehmen aus ganz Baden-Württemberg laden Führungs- und Fachkräfte anderer Unternehmen zum fachlichen Austausch vor Ort ein und präsentieren ihre Kompetenzen und Erfolgskonzepte.
In den letzten zwei Jahrzehnten haben fast 6.000 Teilnehmer rund 400 PROFILE-Veranstaltungen besucht.