Finanzierung und Förderung
Gründer und kleine Unternehmer können im ersten Schritt bis zu 10.000 Euro Darlehen aus dem Fond erhalten. Wurden die Raten 6 Monate ordnungsgemäß bezahlt, können weitere 10.000 Euro bewilligt werden. Voraussetzung für die Bewilligung ist, dass der Antragssteller keine aktuellen Schufa-Einträge hat, das Geld ausschließlich unternehmerisch eingesetzt wird und dass die Tilgungsraten aus den Erträgen des Vorhabens erwirtschaftet werden können.
indaro Mikrofinanz - Deutschlands marktführendes MFI für Mikrokredite
Probststr. 27
70567 Stuttgart
Telefon: 0711 / 76 16 15 - 50
Mikrokredit Marktführer bis 25.000€ Mikrokreditfonds indaro
Mikrofinanzierung – die Finanzierungsalternative für Existenzgründer und kleine Unternehmen
Kleine Unternehmen und Existenzgründer stellt die Finanzierung Ihres Vorhabens häufig vor eine größere Herausforderung. Insbesondere wenn es um verhältnismäßig kleine Beträge geht, nur wenige bzw. keine Sicherheiten vorhanden sind oder es um Branchen geht, die Banken eher kritisch sehen.
- Der Mikrokreditfonds Deutschland wird ab 01.01.2024 als Förderprogramm des Bundes fortgeführt!
- Gründer und kleine Unternehmer können maximal 25.000 Euro Darlehen aus dem Fond erhalten.
- Der Zinssatz liegt bei 8,1 Prozent und das Darlehen wird in gleichmäßigen Raten innerhalb von 12 bis 48 Monate zurückgeführt.
- Ihre Ansprechpartner in der Region zum Thema Mikrofinanzierung
Der Mikrokreditfonds Deutschland wird ab 01.01.2024 als Förderprogramm des Bundes fortgeführt!
Mit dem Mikrokreditfonds Deutschland fördert das Bundesministerium für Arbeit und Soziales in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ein flächendeckendes und niedrigschwelliges Angebot an Krediten bis 25.000 Euro für kleine und mittlere Unternehmen. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat entschieden, das Programm auch in Zukunft weiterzuführen. Weitere Informationen sind auf der Seite www.mein-mikrokredit.de zu finden.
Da die Beantragung eines Mikrokredits immer auch ein wenig Vorbereitung benötigt, bzw. Unterlagen erforderlich werden, können sich interessierte Kunden gerne auch bei den Ansprechpartnern der Mikrofinanzierung melden. Dann sind sie besser vorbereitet, wenn es losgeht. Ebenso stehen jederzeit die Ansprechpartner im IHK-Team Starthilfe und Unternehmensförderung bei Fragen zur Verfügung.
Gründer und kleine Unternehmer können maximal 25.000 Euro Darlehen aus dem Fond erhalten.
Eigens für diese Zielgruppe hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie den Mikrokreditfonds ins Leben gerufen.
Rechner
Gründer und kleine Unternehmer können im ersten Schritt bis zu 10.000 Euro Darlehen aus dem Fond erhalten. Wurden die Raten 6 Monate ordnungsgemäß bezahlt, können weitere 10.000 Euro bewilligt werden. Voraussetzung für die Bewilligung ist, dass der Antragssteller keine aktuellen Schufa-Einträge hat, das Geld ausschließlich unternehmerisch eingesetzt wird und dass die Tilgungsraten aus den Erträgen des Vorhabens erwirtschaftet werden können.
Der Zinssatz liegt bei 8,1 Prozent und das Darlehen wird in gleichmäßigen Raten innerhalb von 12 bis 48 Monate zurückgeführt.
Die Mikrokredite dürfen ausschließlich für unternehmerische Zwecke verwendet werden. Die maximale Kredithöhe beträgt 25.000 Euro. Es ist möglich, Mikrokredite schrittweise wie oben beschrieben zu vergeben. Wird der jeweils zuvor vergebene Kredit störungsfrei sechs Monate getilgt, können weitere Mikrokredite beantragt werden, wobei die vergebenen Mikrokredite die Summe von 25.000 Euro nicht übersteigen dürfen. Die Mikrokredite werden mit 8,1 Prozent p.a. verzinst. Die maximale Kreditlaufzeit beträgt 48 Monate. Eine tilgungsfreie Anfangszeit von sechs Monaten ist auf Antrag möglich. Eine tilgungsfreie Zeit ist nicht vorgesehen. Für die Kreditnehmenden fällt eine einmalige Abschlussgebühr in Höhe von 130 Euro an, wenn der Kreditantrag erfolgreich ist.
Die Beantragung erfolgt unbürokratisch und schnell über ein Mikrofinanzinstitut Ihrer Wahl:
Dabei handelt es sich um Vertragspartner des Mikrokreditfonds Deutschland, die auf die Vergabe von Kleinkrediten spezialisiert sind. In einer ersten Prüfung bewertet das Mikrofinanzinstitut das Vorhaben sowie die wirtschaftliche Tragfähigkeit des Unternehmens.
Ihre Fragen können Sie auch an das Team Starthilfe und Unternehmensförderung stellen:
Rebekka Sanktjohanser, Tel. 07231 201-153, sanktjohanser@pforzheim.ihk.de oder an
Anja Maisch, Tel. 07231 201-154, maisch@pforzheim.ihk.de
Rebekka Sanktjohanser, Tel. 07231 201-153, sanktjohanser@pforzheim.ihk.de oder an
Anja Maisch, Tel. 07231 201-154, maisch@pforzheim.ihk.de
Ihre Ansprechpartner in der Region zum Thema Mikrofinanzierung
Monex Mikrofinanzierung Baden Württemberg e.V.
Geschäftsstelle Pfalz I Karin Silvestri
Friedrichstr. 46
67433 Neustadt / Weinstr.
Telefon: 06321 / 1879 157
kontakt@monex-rlp.de
Geschäftsstelle Nord I Giampaolo Silvestri
F4, 17
68159 Mannheim
Telefon: 0621 / 39 74 026
Telefax: 0621 / 39 72 774
kontakt@monex-bw.de
Geschäftsstelle Pfalz I Karin Silvestri
Friedrichstr. 46
67433 Neustadt / Weinstr.
Telefon: 06321 / 1879 157
kontakt@monex-rlp.de
Geschäftsstelle Nord I Giampaolo Silvestri
F4, 17
68159 Mannheim
Telefon: 0621 / 39 74 026
Telefax: 0621 / 39 72 774
kontakt@monex-bw.de
Geschäftsstelle Süd I Ralf Stolarski
Dekan-Metz-Str. 11
78199 Bräunlingen
Telefon: 0771 / 89 77 930
Telefax: 0771 / 89 77 972
ralf.stolarski@monex-bw.de
Dekan-Metz-Str. 11
78199 Bräunlingen
Telefon: 0771 / 89 77 930
Telefax: 0771 / 89 77 972
ralf.stolarski@monex-bw.de
indaro Mikrofinanz - Deutschlands marktführendes MFI für Mikrokredite
Probststr. 27
70567 Stuttgart
Telefon: 0711 / 76 16 15 - 50
Mikrokredit Marktführer bis 25.000€ Mikrokreditfonds indaro