Existenzgründung und Unternehmensförderung

Social Entrepreneurship

„Das primäre Ziel von Social Entrepreneurship ist die Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen. Dies wird durch kontinuierliche Nutzung unternehmerischer Mittel erreicht und resultiert in neuen und innovativen Lösungen. Durch steuernde und kontrollierende Mechanismen wird sichergestellt, dass die gesellschaftlichen Ziele intern und extern gelebt werden.“
Aus dem Vorwort von Frau Dr. Saw, GF der KfW: Soziale Innovationen können maßgeblich zur Lösung dringender gesellschaftlicher Probleme beitragen. In den letzten Jahren haben Social Entrepreneurs dies in vielen Themenfeldern unter Beweis gestellt, vom Gesundheitsschutz über den Bildungssektor bis hin zum Klimaschutz. Das Innovationspotenzial in Deutschland ist also sehr hoch.
Jedoch ist die Entwicklung und erfolgreiche Umsetzung dieser Art von Innovationen mit speziellen Bedarfen verbunden. So müssen die Innovator*innen bereits frühzeitig die Beidhändigkeit von Wirkungsmodell und Geschäftsmodell beherrschen, um zum einen den angestrebten Impact zu erreichen und zum anderen langfristig am Markt zu bestehen. Auch bei der Wahl der Rechtsform gilt es einige Besonderheiten zu berücksichtigen. Die Weichen für einen Erfolg oder das Scheitern sozialer Innovationen werden also oft bereits in der Gründungsphase gestellt. Umso wichtiger ist es, diese Gründer*innen von Anfang an mit einer passgenauen Beratung und Begleitung zu unterstützen.
Die Broschüre bietet hierzu wichtige Hilfestellungen.
Weitere Informationen sind auch im Download der Gründerplattform zu finden.