Forum Personal Nordschwarzwald
Die Idee
Seit über 20 Jahren vernetzt das Forum Personal Nordschwarzwald Unternehmer:innen, Personalverantwortliche und -interessierte miteinander. Als dynamische Informations- und Austauschplattform greift das Forum spannende wissenschaftliche Entwicklungen aber auch niederschwellige aktuelle Themen des Personalmanagements auf. Die Referierenden, oft aus den beteiligten Unternehmen, beleuchten diese praxisnah. Neben inspirierenden Vorträgen bietet das Forum auch interaktive Workshops und lebendige Diskussionsforen an.
Um z. B. der Fachkräftesicherung gerecht zu werden, arbeitet das Forum Personal Nordschwarzwald eng mit dem Fachkräfteausschuss und den Kontaktstellen Frau & Beruf sowie dem Welcome Center Nordschwarzwald zusammen.
Das Format
Wir treffen uns mehrmals im Jahr und sind bemüht eine ausgeglichene Mischung aus Online-und Präsenzveranstaltungen anzubieten.
Vergangene Veranstaltungen
19.03.2025 | Weiterbildung clever finanzieren: Fördermöglichkeiten nutzen
Die Förderung von Talenten und Weiterbildung sind entscheidende Erfolgsfaktoren für Unternehmen – besonders in Krisenzeiten, wenn Budgets knapp sind. Vier Programme bieten wertvolle Unterstützung: ✔ Begabtenförderung (Rexer, IHK) ✔ Europäischer Sozialfonds (Bergner, IHK) ✔ Aufstiegs-BAföG (Reichardt, IHK) ✔ Weiterbildungsförderung während Kurzarbeit (Grandmontagne, Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim)
Die Förderung von Talenten und Weiterbildung sind entscheidende Erfolgsfaktoren für Unternehmen – besonders in Krisenzeiten, wenn Budgets knapp sind. Vier Programme bieten wertvolle Unterstützung: ✔ Begabtenförderung (Rexer, IHK) ✔ Europäischer Sozialfonds (Bergner, IHK) ✔ Aufstiegs-BAföG (Reichardt, IHK) ✔ Weiterbildungsförderung während Kurzarbeit (Grandmontagne, Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim)
Ein spannender Austausch entstand, bei dem unter anderem die Frage der Doppelförderfähigkeit aufkam und erfolgreich geklärt werden konnte. Dabei wurde deutlich, dass die Förderung maßgeblich von verschiedenen Kriterien wie z. B. dem Umfang der Unterrichtsstunden, Beschäftigungsstatus und weiteren spezifischen Voraussetzungen abhängt.
22.05.2025 | Rückblick auf 25 Jahre HR-Management – Ein Abend voller Impulse und Austausch
Am 22. Mai 2025 nahm Reiner Muhr die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine spannende Reise durch 25 Jahre Human Resource Management. In seinem Vortrag beleuchtete er eindrucksvoll die Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen dieser Zeitspanne. Besonders hob er die vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit zwischen Personalmanagement und Geschäftsführung hervor – ein Erfolgsfaktor, der die Sparkasse Pforzheim Calw nicht nur sicher durch Krisen wie Fusionen, Wasserschäden oder die Corona-Pandemie geführt, sondern auch maßgeblich zur kontinuierlichen Stärkung der Arbeitgebermarke beigetragen hat.
Am 22. Mai 2025 nahm Reiner Muhr die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine spannende Reise durch 25 Jahre Human Resource Management. In seinem Vortrag beleuchtete er eindrucksvoll die Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen dieser Zeitspanne. Besonders hob er die vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit zwischen Personalmanagement und Geschäftsführung hervor – ein Erfolgsfaktor, der die Sparkasse Pforzheim Calw nicht nur sicher durch Krisen wie Fusionen, Wasserschäden oder die Corona-Pandemie geführt, sondern auch maßgeblich zur kontinuierlichen Stärkung der Arbeitgebermarke beigetragen hat.
Die Veranstaltung war Teil der jährlichen Kooperation zwischen dem Forum Personal der IHK Nordschwarzwald und dem Personal Forum der Hochschule Pforzheim. Sie brachte Studierende, Personalverantwortliche sowie Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer in den Räumlichkeiten der Hochschule zusammen – und bot im Anschluss Raum für einen lebendigen und inspirierenden Austausch.
16.07.2025 | HR-Kennzahlen als Motor für nachhaltige Unternehmensentwicklung
Im Rahmen der Veranstaltung zur neuen Richtlinie zur Unternehmens-Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) erhielten die Teilnehmenden am 16. Juli 2025 spannende Einblicke in die Rolle von HR-Kennzahlen für eine nachhaltige Unternehmensführung.
Lia Marie Habighorst, Masterandin im Studiengang HRM an der HS Pforzheim, präsentierte in einem fundierten Impuls praxisnahe und wissenschaftlich belegte Beispiele, die die Bedeutung von Kennzahlen wie Gleichstellung, Diversität, Krankenquote und Weiterbildungsstunden greifbar machten. Besonders positiv hervorgehoben wurden die anschaulichen Darstellungen und die klare Verbindung zwischen Theorie und Praxis. Einige Teilnehmende brachten sich aktiv ein und konnten wertvolle Rückmeldungen geben – sowohl zur Relevanz der Inhalte als auch zu den Chancen, die sich für die strategische Ausrichtung der Personalentwicklung aus ihrer Sicht ergeben.
Im Rahmen der Veranstaltung zur neuen Richtlinie zur Unternehmens-Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) erhielten die Teilnehmenden am 16. Juli 2025 spannende Einblicke in die Rolle von HR-Kennzahlen für eine nachhaltige Unternehmensführung.
Lia Marie Habighorst, Masterandin im Studiengang HRM an der HS Pforzheim, präsentierte in einem fundierten Impuls praxisnahe und wissenschaftlich belegte Beispiele, die die Bedeutung von Kennzahlen wie Gleichstellung, Diversität, Krankenquote und Weiterbildungsstunden greifbar machten. Besonders positiv hervorgehoben wurden die anschaulichen Darstellungen und die klare Verbindung zwischen Theorie und Praxis. Einige Teilnehmende brachten sich aktiv ein und konnten wertvolle Rückmeldungen geben – sowohl zur Relevanz der Inhalte als auch zu den Chancen, die sich für die strategische Ausrichtung der Personalentwicklung aus ihrer Sicht ergeben.
Die nächsten Veranstaltungen
-
08.10.2025 | Vereinbarkeit neu denken: Familie, Beruf, Führung
Business Frühstück für Mitglieder und Interessenten des Forum Personal bei der Hellmut Ruck GmbH
Anmeldung in Kürze hier
Gerne nehmen wir Sie in unseren Verteiler auf, um Sie regelmäßig über anstehende Veranstaltungen zu informieren. Schreiben Sie uns dazu einfach eine Mail.