Feierlich gewürdigt
Ende Juni 2024 wurden die erfolgreichen Absolventinnen des Lehrgangs „Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen (m/w/d)“ von der IHK Nordschwarzwald feierlich geehrt und verabschiedet. Die engagierten Teilnehmerinnen haben sich ein fundiertes Fachwissen im Bereich der Gesundheits- und Sozialpolitik in Vollzeitunterricht und an Wochenenden angeeignet.
„Sie sind die Zukunft der Unternehmen!”
Stolz und glücklich zugleich (v.l.): Dieter Wittmann (Leiter Weiterbildung der IHK), die Absolventinnen Tatjana Kijan, Sevda Niedt, Michaela Kiehnle (Lehrgangsbeste), Paulina Fenchel, Dunja Göckler und Sara Cassaro sowie Michaela Schreiber (Weiterbildungsberaterin der IHK)
Absolventinnen sind bestens gerüstet, um verantwortungsvolle Positionen einzunehmen
Mit ihrem neu erlangten Wissen sind die Absolventinnen bestens gerüstet, um verantwortungsvolle Positionen in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Sozialdiensten und weiteren Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens zu übernehmen. Besonders herausragend war die Ehrung der jahrgangsbesten Absolventin Michaela Kiehnle, die neben ihrem Zeugnis einen Weiterbildungsgutschein der IHK erhielt. „Die Dozenten waren für uns jederzeit ansprechbar und haben, trotz verschieden ausgeprägter Vorkenntnisse von uns Teilnehmerinnen, immer einen Weg gefunden uns das Wissen verständlich zu vermitteln. Wir sind unseren Dozenten dankbar für die Zeit und Geduld, die sie investiert haben. Unser Fazit: Den ,Fachwirt‘ zu absolvieren war die richtige Entscheidung“, so Kiehnle.
Nach der offiziellen Zeugnisübergabe lud die IHK Nordschwarzwald zu einem Sektempfang ein, bei dem die Absolventinnen ihre Erfolge feierten und ihre Erfahrungen austauschten.
Weitere Bildungs- und Aufstiegsperspektiven eröffnen sich den Absolventinnen mit dem höchsten kaufmännischen Fortbildungsabschluss „Geprüfter Betriebswirt (m/w/d) – Master Professionals in Business Management“.