IHK Bildungspreis 2026

Ihr Unternehmen zeichnet sich durch innovative Konzepte und ein besonderes Engagement für die Berufliche Bildung aus? Dann bewerben Sie sich für den IHK-Bildungspreis! Die Bewerbungsphase startet am 14. Juli 2025. Bewerbungsschluss: 15.08.2025.
Wie begegnen Unternehmen Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Akademisierung und Digitalisierung? Mit dem IHK-Bildungspreis werden Unternehmen ausgezeichnet, die den Wert der Beruflichen Bildung erkannt haben und durch geeignete ganzheitliche Qualifizierung von Arbeitnehmerinnen und Arbeiternehmer den Fachkräftemangel gezielt angehen. Der IHK-Bildungspreis bietet auch eine Plattform zum Austausch und Netzwerken untereinander – insbesondere vor dem Hintergrund, die Attraktivität von Beruflicher Bildung zu steigern. Prämiert wird ein herausragendes betriebliches Engagement in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Der IHK-Bildungspreis wird unter den drei Preiskategorien:
  1. kleine Unternehmen unter 50 Mitarbeiter/-innen
  2. mittlere Unternehmen 50 bis 500 Mitarbeiter/-innen und
  3. große Unternehmen mehr als 500 Mitarbeiter/-innen
verliehen.
Interessierte Unternehmen können sich auf der
umfassend informieren.
In einem ersten Schritt werden aus allen Bewerbungen pro Kategorie drei Finalisten durch eine Fachjury ausgewählt. Im Rahmen der Preisverleihung am 18. Mai 2026 präsentieren sich die Finalisten durch einen von der DIHK produzierten Film. Zur Preisverleihung eingeladen sind rund 300 ehrenamtliche IHK-Prüferinnen und Prüfer aus ganz Deutschland. Die Gewinner werden in einer Live- Abstimmung durch das Publikum bestimmt.
Den Preisträgern winkt neben der der Teilnahme an der Preisverleihung am 18.Mai 2026, die Erstellung eines Films sowie ein Preisgeld in Höhe von 6.000,00 EUR, welches zu Gunsten einer gemeinnützigen Organisation aus dem Bereich der Beruflichen Bildung gespendet wird.
Am Wettbewerb können sich ausschließlich Ausbildungsunternehmen bewerben, die ein IHK-Mitglied mit Firmensitz in Deutschland sind. Da der Preis herausragendes Engagement im Bereich Aus- und Weiterbildung auszeichnen möchte, sollte die eingereichte Bewerbung die Berufliche Bildung fokussieren.