Die Besten aus dem Nordschwarzwald

In feierlichem Rahmen ehrte die Industrie- und Handelskammer (IHK) Nordschwarzwald im Spiegelsaal des Kurhauses Bad Liebenzell die besten Ausbildungsabsolvent:innen des Jahrgangs 2024/2025 für ihre herausragenden Leistungen in den Abschlussprüfungen. Insgesamt haben 75 Auszubildende ihre Berufsausbildung in 28 verschiedenen Ausbildungsberufen mit der Note „sehr gut“ (1,4 oder besser) abgeschlossen – darunter neun, die zusätzlich als Landesbeste geehrt wurden.

Petra Bauknecht würdigt Engagement und Zukunftsperspektiven der Absolvent:innen

Bad Liebenzell, 23.10.2025. Petra Bauknecht, Vizepräsidentin der IHK Nordschwarzwald, begrüßte die rund 200 Gäste – darunter Familienangehörige, Vertreter:innen der Ausbildungsbetriebe und Berufsschulen sowie Mitglieder des Berufsbildungsausschusses – mit anerkennenden Worten: „Was ihr heute in der Hand haltet – eure Urkunde – ist viel mehr als ein Stück Papier. Es steht für Leistung, Ausdauer, Eigenmotivation. Für Lernnächte, Herausforderungen, persönliches Wachstum. Und es steht für etwas, das uns als Region unglaublich wichtig ist: Zukunft, die hier bleibt.“

Urkunden und Präsente als Zeichen der Anerkennung

Die Urkunden und Präsente überreichten Petra Bauknecht und Knut Lohrisch, Mitglied der Geschäftsführung der IHK Nordschwarzwald, persönlich und gratulierten den Absolvent:innen herzlich.

Junge Fachkräfte als Gestalter:innen der Zukunft

Bauknecht richtete den Blick auf die Zukunft der jungen Fachkräfte: „Ihr gehört zu einer Generation, die sich nicht mit ‚Das war schon immer so‘ zufriedengibt. Ihr fragt nach dem Warum. Ihr wollt Sinn, Perspektive, Entwicklung. Und genau das ist auch richtig so. Denn die Welt dreht sich schneller als je zuvor – Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, neue Berufe, neue Anforderungen. Aber genau das ist eure Bühne. Ihr bringt die Skills mit, um diese Veränderungen nicht nur zu bewältigen, sondern aktiv zu gestalten. Deshalb: Nutzt das, was ihr erreicht habt. Geht weiter. Wachst über euch hinaus. Euer Weg muss nicht geradeaus verlaufen – aber er sollte immer zu euch passen. Ob Meister, Fachwirtin, Studium oder ganz neue Richtung – es gibt keine Grenzen, nur nächste Schritte.“
Moderatorin Christina Klee führte durch das Programm, das musikalisch vom Ensemble „Engelszungen“ begleitet wurde. Im Anschluss an die Ehrung nutzten viele Absolvent:innen die Gelegenheit, sich bei den IHK-Weiterbildungsberater:innen trägerneutral über passende Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren – ein erster Schritt auf dem weiteren Bildungsweg.

Weiterbildung im Fokus: Gutscheine und digitale Badges für den nächsten Schritt

Als Zeichen der Wertschätzung und zur Förderung der beruflichen Entwicklung erhielten die Geehrten neben ihrer Urkunde einen IHK-Weiterbildungsgutschein sowie ein digitales Open Badge, das ihren Erfolg sichtbar und verifizierbar macht – etwa in Bewerbungen oder auf Social Media.

Knut Lohrisch: Berufliche Entwicklung kennt keine Grenzen

Knut Lohrisch, Mitglied der Geschäftsführung der IHK Nordschwarzwald, unterstrich die Bedeutung kontinuierlicher Entwicklung: „Mit Ihrem erfolgreichen Abschluss haben Sie den ersten Schritt getan – nutzen Sie die Möglichkeiten, die sich Ihnen jetzt bieten. Die Weiterbildungsgutscheine sind ein Angebot, das Sie auf Ihrem Weg begleiten soll. Bleiben Sie neugierig, bleiben Sie dran – Ihre berufliche Entwicklung kennt keine Grenzen.“