Nr. 1267441091

Digitale Kompetenzwerkstatt (IHK)

Veranstaltungsdetails

Zielsetzung:

Digitale Kompetenz und digitale Transformation: Nie waren diese Begriffe wichtiger als heute. Wer digitale Fähigkeiten und das richtige Mindset besitzt, kann

-     seiner Karriere einen Schub geben,
-     sein Unternehmen für den digitalen Wandel rüsten,
-     es langfristig wettbewerbsfähig und zukunftssicher machen und
-     Innovationen vorantreiben.

Unsere Arbeitswelt wird zunehmend von digitalen Technologien und Arbeitsweisen geprägt. Neue digitale Werkzeuge und Plattformen verändern kontinuierlich die Art und Weise, wie Mitarbeitende, Unternehmen und Kunden miteinander arbeiten, kommunizieren und interagieren. Der wachsende Trend hin zu virtuellen Teams und digitaler Zusammenarbeit erfordert ein weitreichendes Verständnis für digitale Lösungen und die Bereitschaft zur Veränderung.

Der Zertifikatslehrgang „Digitale Kompetenzwerkstatt (IHK) - Future Skills und Mindset für die Innovationstreiber von morgen“ vermittelt nicht nur breitgefächertes Wissen, sondern auch praxisnah wesentliche Fähigkeiten und ein zukunftsorientiertes Mindset, um die notwendigen Technologien, Methoden und Herausforderungen der Digitalisierung optimal zu nutzen, sich flexibel auf die ständigen Veränderungen einzustellen und souverän in der digitalen Arbeitswelt zu agieren. Eine Weiterbildung in digitaler Kompetenz ist heute entscheidend, um auf die dynamischen Anforderungen des modernen Arbeitsmarkts vorbereitet zu sein.



Inhalt:

Der Zertifikatslehrgang „Digitale Kompetenzwerkstatt (IHK)“ besteht aus 5 Lernphasen mit 85 Lehrgangsstunden in Form von Webinaren, Selbstlernen und Simulationstrainings sowie regelmäßiger Reflexion und Praxistransfer.

Phase 1: Führung & virtuelle Teams
-        Megatrends
-        Virtuelle Teams
-        Führung
Phase 2: Komplexität & agiles Arbeiten
-        Komplexität & VUCA
-        Agiles Arbeiten, agile Methoden
-        Agile Führung, agiles Projektmanagement
Phase 3: Datenanalyse & Kundenzentrierung
-        Grundlagen der Datennutzung
-        Datenbearbeitung, -analyse & -reporting
-        Daten & Künstliche Intelligenz
-        Kundenzentrierung
Phase 4: Innovationstechniken & Vermarktung
-        Innovationsprozess
-        Innovationsmethoden
-        Geschäftsmodell & Markteintritt

Phase 5: Veränderungsprozesse
-        Transformation

Abschluss:
Interner Test, IHK-Zertifikat. Voraussetzungen sind 80% Anwesenheit sowie eine erfolgreiche Teilnahme am schriftlichen Abschlusstest.



Zielgruppe:

Fach- und Führungskräfte des mittleren Managements aller Branchen, die digitale Kompetenz erwerben möchten, um die digitale Transformation in ihrem Unternehmen voranzutreiben, Prozesse zu verbessern und Wettbewerbsvorteile zu schaffen.


Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg - Wesel - Kleve
Mercatorstraße 22-24
47051 Duisburg