Alles zum Generationswechsel

Unternehmensnachfolge

In unserer Region steht jährlich in mehreren Hundert Unternehmen die Regelung der Nachfolge an. Die Gründe sind vielfältig: Erreichung der Altersgrenze, Krankheit, Veränderungen der familiären Situation oder das Bedürfnis nach einer beruflichen Neuorientierung. Unterschiedliche Motivationen machen den unternehmerischen "Stabwechsel" erforderlich.
Die Niederrheinische IHK bietet Unternehmern und Unternehmerinnen Erstberatung und Informationen bei den anfänglichen Überlegungen und Schritten zur Vorbereitung einer geregelten Unternehmensnachfolge. Sie finden dazu auf einer gesonderten Seite unser Informationspaket-Unternehmensnachfolge mit einer zielführenden Sammlung von Broschüren, Checklisten und weiterführenden Hinweisen im Zusammenhang mit einer geplanten und erfolgreichen Unternehmensnachfolge.
Eine Liste unserer kommenden Veranstaltungen finden Sie hier.
Nachfolgend finden Sie weitere ausgewählte Informationen zu den Themen Alterssicherung, Beratungskostenzuschüsse und zur Beratung zu den Varianten der Unternehmensnachfolge.
Alterssicherung für abgebende Unternehmer/innen
Unternehmer nehmen häufig – bewusst oder unbewusst – an, das Unternehmen werde auch den eigenen Lebensabend sichern. Wird die Regelung der eigenen Nachfolge früher oder später konkret, kommt es nicht selten zu bösen Überraschungen, wenn der abgebende Unternehmer die eigene Altersversorgung nicht ausreichend geregelt hat. Hierzu bietet die Deutsche Rentenversicherung Beratungsleistungen an.
Beratungskostenzuschüsse
Die NRW.Bank bietet mit dem Programm " Regionales Wirtschaftsförderungsprogramm (RWP) für Beratung" die Möglichkeit, Zuschüsse für externe Unternehmensberater zu erhalten. Dabei muss der Schwerpunkt der Beratung auf der geplanten Übergabe des Unternehmens an eine Unternehmensnachfolgerin oder einen -nachfolger liegen.
Varianten der Unternehmensnachfolge
Die Nachfolgeregelung ist ein sehr komplexes Vorhaben und eine erhebliche Herausforderung für den Senior-Unternehmer, denn bei der Unternehmensnachfolge gibt es keine "Musterlösung". Gelegentlich sind Situationen auch derart individuell, dass keine der klassischen Lösungen (Übergabe an die Kinder oder einen Existenzgründer als Nachfolger) die optimale Lösung darstellt. Dann sollten besondere Varianten der Unternehmensnachfolge in Betracht gezogen werden. 
Natürlich können Sie auch persönlich mit unseren Betriebsberatern/innen in Kontakt treten. Nehmen Sie einfach über unsere E-Mail-Hotline Kontakt auf: nachfolge@niederrhein.ihk.de
Wir melden uns bei Ihnen!