Industriemechaniker/-in
Industriemechaniker/-innen sind z.B. das mobile Einsatzkommando, das immer schon da ist, bevor es brennt.
An wechselnden Tatorten im Betrieb sorgen die Spezialisten für die Betriebsbereitschaft von Maschinen, Anlagen oder Teilen, warten und reparieren sie bevor es zu teuren Stillstandszeiten kommt. Oder sie stellen Bauteile aus Metall oder Kunststoff her und montieren diese.
Ihr Aufgabengebiet umfasst weiterhin den Zusammenbau vorgefertigter Teile zu Werkzeugmaschinen und anderen Spezialmaschinen. Sie arbeiten alleine oder als Teamworker in der Einzel- und Kleinserienmontage und können auch auf Baustellen im Einsatz sein.
Das Einsatzgebiet richtet sich nach dem Tätigkeitsbereich des Ausbildungsbetriebes:
- Feingerätebau
- Produktionstechnik
- Instandhaltung
- Maschinen- und Anlagenbau
Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf finden Sie hier.
Ausbildungsvergütung
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Wirtschaftszweig des Ausbildungsbetriebes. Hinweise zu den Ausbildungsvergütungen finden Sie hier.
Berufsschule
Informationen zum Thema Berufsschule erhalten Sie auf der folgenden Seite.
Fortbildungsmöglichkeiten
Nach Abschluss der Ausbildung gibt es vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten mit einer IHK-Fortbildung.