Wirtschaftsstandort Niederbayern

Bevölkerung

Im IHK-Bezirk Niederbayern leben derzeit 1,13 Millionen Menschen auf einer Fläche von über 10.300 Quadratkilometern. Mit 121 Einwohnern (PDF-Datei · 778 KB) je Quadratkilometer zählt Niederbayern zu den am wenigsten dicht besiedelten Regionen in Bayern. Laut den aktuellen Daten der Bevölkerungsvorausberechnung (PDF-Datei · 880 KB) werden die Einwohner um sieben Prozent bis zum Jahr 2041 zunehmen. Damit wächst Niederbayern schneller als Bayern insgesamt (Anstieg von 5,4 Prozent). Treiber dieser Entwicklung sind mit zweistelligen Wachstumsraten Stadt und Landkreis Landshut, gefolgt von den Landkreisen Dingolfing-Landau, Kelheim und Straubing-Bogen. Eine stabile Einwohnerzahl wird für die Landkreise Deggendorf, Regen und Freyung-Grafenau prognostiziert.
Bevoelkerungsvorausberechnung 2041
Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik
Die positive Bevölkerungsentwicklung aus der Vergangenheit ist einzig und alleine der Zuwanderung aus dem In- und Ausland geschuldet. „Aus eigener Kraft“ kann der IHK-Bezirk Niederbayern nicht wachsen, da der natürliche Saldo (Geburten – Todesfälle) seit der Jahrtausendwende negativ ist.
Jaehrliche Bevoelkerungsentwicklung Ndb 1995 bis 2021
Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik
Die niederbayerische Bevölkerung wird immer älter. 45 Prozent der Bevölkerung sind derzeit 50 Jahre oder älter. 1990 lag der entsprechende Wert noch halb so hoch. Der Alterungsprozess (PDF-Datei · 81 KB) wird auch zukünftig anhalten: Bis 2040 wird das Durchschnittsalter der niederbayerischen Bevölkerung von derzeit 44,4 Jahre auf 46,4 Jahre ansteigen und damit über dem bayerischen Wert liegen. Die demografische Entwicklung beeinflusst maßgeblich die Verfügbarkeit von Fachkräften.
Altersstruktur
Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik