IHK-Medieninformation
Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Führung: Weiterbildungsprogramm 2023 der IHK-Akademie vorgestellt
IHK-Medieninformation: Inhaltliche Neuerungen im Programm sowie neue Form der Darstellung (24.11.2022)
Die IHK-Akademie Niederbayern hat ihr neues Weiterbildungsprogramm für das Jahr 2023 vorgelegt. Das Programm verbindet Bewährtes mit neuen Inhalten, um den praktischen Anforderungen in den Betrieben, aber auch Zukunftsthemen gerecht zu werden. „Die IHK-Akademie hat das Angebot in Zusammenarbeit mit den Nutzern weiterentwickelt“, versichert Daniela Hausteiner, die Leiterin der IHK-Akademie Niederbayern. Ausgebaut wurde beispielsweise der Themenbereich Nachhaltigkeit und Umwelt. Angeboten werden hier sowohl Zertifikatslehrgänge als auch kürzere IHK-Online-Sprints. Weiterbilden können sich angehende Fachkräfte dabei für eine Vielfalt an Themen von unternehmerischer Klimaverantwortung bis Nachhaltigkeitsberichterstattung. Die entsprechenden Abschlüsse heißen etwa Betrieblicher Klimamanager, Spezialist für Elektromobilität oder Fachkraft für Wasserstoffanwendungen.
Digitalisierung nimmt wichtigen Part im Weiterbildungsprogramm ein
Einen gewichtigen und laufend aktualisierten Part im Weiterbildungsprogramm nimmt die Digitalisierung ein, mit Weiterbildungen etwa zum Digitalen Produkt- und Innovationsmanager oder zum Data Analyst. „Wir können hier das IHK-Netzwerk nutzen und zusätzliche Angebote der DIHK Bildungs-GmbH in unser Programm integrieren. Das eröffnet den Teilnehmern durch onlinegestützte Lernformen eine noch größere Bandbreite an Qualifikationen“, erläutert Hausteiner. Weitere, große Themenkomplexe aus dem Portfolio der Akademie drehen sich etwa um Personal und Führung, technische Anforderungen oder kaufmännisches Spezialwissen. Speziell zur beruflichen Ausbildung wurden auf Wunsch der Teilnehmer praktische Trainings zu Führung, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Ausbildung neu ins Programm genommen.
Ziel: Konzepte, die zur Wirklichkeit in den Betrieben passen
„Wichtig ist uns, den Unternehmen und ihren Mitarbeitern flexible und passgenaue Konzepte anzubieten, die zur Wirklichkeit in den Betrieben passen und sich in den Arbeitsalltag der Mitarbeiter integrieren lassen. So gibt es etwa weiterhin die umfassenden IHK-Lehrgänge in Voll- oder Teilzeit, als Blended Learning-Konzept oder als Live-Online-Training. Damit können sich die Teilnehmer auf Abschlüsse vorbereiten, die dem Bachelor und Master der Hochschulen gleichgestellt sind, aber einen deutlich höheren Praxisbezug bieten. Ebenfalls im Angebot sind zudem auch Coaching-Ansätze, einzelne Praxistage, modular aufgebaute Zertifikatslehrgänge oder gezielte Trainings. Damit fügt sich das neue Akademieprogramm ein in den gesamtheitlichen Beratungsansatz der IHK, zum Nutzen der Betriebe“, verdeutlicht Hausteiner.
Hauptmedium ist die Website
Neben neuen Inhalten bringt das Weiterbildungsprogramm 2023 auch eine neue Form der Darstellung: Gedruckt gibt es eine kompakte Themenübersicht auf wenigen Seiten – das Hauptmedium der IHK-Akademie ist damit endgültig die Website unter der Adresse
www.ihk.de/niederbayern/akademie. Hier finden sich alle Details zu den einzelnen Veranstaltungen, laufend aktualisiert und ausgebaut. Telefonisch gibt es Informationen zum Weiterbildungsangebot außerdem über die Hotline der Akademie unter 0851 507-100.