IHK-Medieninformation

Neue Fachkräfte für Niederbayerns Wirtschaft

IHK-Zeugnisse und Meisterbriefe für 250 Absolventen der beruflichen Bildung (03.11.2022)
Rund 250 Absolventen der beruflichen Fortbildung aus ganz Niederbayern haben vor Kurzem von der IHK Niederbayern ihre Abschlusszeugnisse und Meisterbriefe erhalten – ein wichtiger Karriereschritt für die Nachwuchs-Fachkräfte, aber ebenso ein wichtiges Ergebnis für die niederbayerische Wirtschaft insgesamt. Gerade auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten sind die Betriebe auf gut qualifizierte Fachkräfte angewiesen, die durch ihre Weiterbildung ein tiefes theoretisches Wissen mit ausgeprägten Fähigkeiten in der Praxis verbinden.
Der Großteil der Weiterbildungsabsolventen hat sich mit dem erfolgreichen Abschluss nun ein Qualifikationsniveau auf Bachelorebene erarbeitet, dazu gehören aus der aktuellen Runde etwa Industriemeister, Logistikmeister oder Fachwirte. Andere haben sich über die berufliche Fortbildung bis auf Masterniveau weiterqualifiziert, sie haben ihre Zeugnisse als Geprüfte Technische Betriebswirte erhalten. 33 der jungen Fachkräfte bekommen zudem den Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung, mit dem die besten 20 Prozent der Absolventen ausgezeichnet werden.
Eine aktuelle Auswertung des IHK-Fachkräftemonitors hat es erneut bestätigt: Heute wie auch in Zukunft ist die Fachkräftelücke in der niederbayerischen Wirtschaft am größten bei den beruflich Qualifizierten mit Aus- und Weiterbildung. Über 80 Prozent der Arbeitsplätze in Niederbayern erfordern Kenntnisse, die üblicherweise mit einer Berufsausbildung erreicht werden – allein in diesem Bereich müssen aktuell 10.000 Stellen unbesetzt bleiben. Aber es fehlen ebenfalls rund 4.600 Personen mit einer beruflichen Weiterbildung oder einem Bachelor-Abschluss.