CE-Kennzeichnung

Die meisten Produkte, die auf dem europäischen Markt in Verkehr gebracht werden, unterliegen der CE-Kennzeichnungspflicht (CE = Communautes Europeénnes = Europäische Gemeinschaften).

Ziel der CE-Kennzeichnung

Die CE-Kennzeichnung legt einheitliche Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen für bestimmte technische Produkte im europäischen Binnenmarkt fest. Durch diese Vereinheitlichung sollen Handelshemmnisse abgebaut werden.

Wann muss eine CE-Kennzeichnung angebracht werden?

Die CE-Kennzeichnung muss vor dem Inverkehrbringen und der Inbetriebnahme eines Produktes angebracht werden.

In welchen Ländern ist die CE-Kennzeichnung gefordert?

Das CE-Zeichen gilt in allen EU-Mitgliedstaaten. Zusätzlich gilt sie auch in Norwegen, Island, Liechtenstein und der Schweiz - allerdings gibt es Besonderheiten bei dem Import von Gebrauchtmaschinen aus der Schweiz.

Welche CE-Richtlinien gibt es für welche Produkte?