KI in der Wirtschaft angekommen
Wie hat sich KI in den letzten Jahren weiterentwickelt – wo geht die Reise hin? Welche Anwendungsfälle machen KI für den Mittelstand interessant?
Künstliche Intelligenz hat in den vergangenen Jahren riesige Entwicklungssprünge gemacht, insbesondere im Bereich der generativen KI, die Texte, Bilder, Videos oder Programmcode erstellt. In der praktischen Anwendung zeigen einige praktische und rechtliche Herausforderungen.
Der Branchenverband Bitkom e.V. hat im Jahr 2024 die Ergebnisse einer KI-Befragung von Unternehmen veröffentlicht.
-
Offenheit und große Erwartungen der Wirtschaft an KI
- 78% sehen Chancen für die Zukunft des Unternehmens
- 12% sind skeptisch und sehen Risiken
- der Rest glaubt das KI keinen oder wenig Einfluss auf das Unternehmen haben wird
-
KI ist in vielen Bereichen der Wirtschaft angekommen
- 20% der Unternehmen nutzen KI
- 57% der Unternehmen beschäftigen sich mit KI
- 37% der Unternehmen planen oder diskutieren den Einsatz von KI
- 74% der Unternehmen wollen in den kommenden Jahren in KI investieren
- Generative KI wird bereits in vielen Bereichen genutzt
-
- 89% Einsatz im Kundenmanagement
- 40% Einsatz in Marketing und Kommunikation
- 20% Einsatz in Forschung und Entwicklung
- deutliche Vorteile beim Einsatz von generativer KI sehen Unternehmen in der Analyse von Problemen (70%), in der Beschleunigung von Prozessen (63%) und in der Vorhaltung von Expertenwissen (62%)
- hohe Erwartungshaltung bestehen an zukunftsfähige KI-gestützte Geschäftsmodelle (59%) und Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit durch Einsatz von KI (55%)
-
Relevanz von KI wird von den Unternehmen in vielen Bereichen gesehen
- 80% Cybersicherheit
- 78% Verwaltung, Verkehr und Mobilität
- 75% Gesundheitswesen
- 67% Umwelt und Nachhaltigkeit
- 66% Schutz und Sicherheit
- 59% Bildungswesen
- 55% Onlinehandel
- 53% Banken und Versicherungen
- 50% Justiz
-
Daten sind technologisches Hemmnis für den Einsatz von KI
- mangelnden Datenbasis (nur 33% der Unternehmen geben an, dass sie über eine solide Datenbasis verfügen)
- geringe Nachvollziehbarkeit der KI-Ergebnisse (32 %) oder Sorge, dass Daten in falsche Hände gelangen (20 %)
-
Auch unternehmensintern gibt es große Herausforderungen beim Einsatz von KI
- 47% sehen fehlendes Know-how im Bereich IT und KI
- 42% verweisen auf fehlende Fachkräfte
- 33% spüren die mangelnde Akzeptanz bei Beschäftigten
- 21% haben nicht nötige finanzielle Ressourcen
Befragt wurden Unternehmen mit mindestens 20 Beschäftigten. Die Bitkom-Studie wurde im Oktober 2024 veröffentlicht.