Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge

Flüchtlinge beschäftigen. So geht’s.
Das NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge unterstützt Betriebe aller Größen, Branchen und Regionen, die geflüchtete Menschen beschäftigen oder sich ehrenamtlich engagieren wollen
Dieses Good-Practice-Netzwerk unterstützt Unternehmen dabei, Geflüchtete in ihren Betrieb zu integrieren. Die Bereitschaft ist enorm. Doch es gibt auch offene Fragen: Wie kann man Geflüchtete finden und besser kennenlernen? Wie kann man ihre Qualifikationen einschätzen? Worauf sollte man achten, um einen erfolgreichen Ausbildungsstart zu erreichen? Welche juristischen Fragen gilt es zu beachten? Welche Begleitung brauchen sie im Arbeitsalltag? Wie kann man den Spracherwerb fördern? Wie kann man interkulturelle Unterschiede überwinden? Und was brauchen Mitarbeiter, um die neuen Kollegen gut aufzunehmen?
Hier bietet das NETZWERK praxisnahes Know-how, Informationen zu Rechtsfragen, Integrationsinitiativen und zu ehrenamtlichem Engagement. Es ist Plattform zum Austausch von Erfahrungen und Good-Practice-Beispielen: Dieser findet sowohl virtuell auf der Homepage und künftig in Webinaren als auch auf vielen Veranstaltungen in ganz Deutschland statt. Standbein in den Regionen sind die IHKs als verlässliche Kooperationspartner.
Unternehmen in von München bis Flensburg stoßen auf ähnliche Hürden, wenn sie Geflüchtete in ihren Betrieb integrieren wollen: Intransparente und langwierige bürokratische Prozesse, wechselnde Verfahrensbeteiligte, unklare Rechtslagen.
Doch es zeigt sich, dass Unternehmerinnen und Unternehmer für viele Probleme Lösungen finden: Manche nutzen etwa lokale und regionale ehrenamtliche Dienste, um Geflüchtete kennenzulernen. Andere lösen im Dialog zwischen Personalabteilung, Geschäftsleitung und Geflüchtetem manche interkulturelle Herausforderung – und können sehr anschaulich beschreiben, wie sie das erreicht haben. Viele Unternehmen finden Lösungen für Wohnraumfragen, organisieren Sprachkurse oder veranstalten Bewerbungstrainings. Viele bilden regionale Netzwerke mit den beteiligten Akteuren. Die IHKs sind für die Unternehmerinnen und Unternehmer dabei ein wichtiger Informations- und Koordinationspunkt.
Angestoßen wurde das „NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge“ vom DIHK, gefördert wird es vom BMWi. Das Team von Projektleiterin Christina Mersch heißt Unternehmen aller Branchen und Größenklassen im NETZWERK willkommen. Die Mitgliedschaft ist kostenlos.
Ist Ihr Interesse geweckt? Dann werden Sie Mitglied auf info@unternehmen-integrieren-fluechtlinge.de oder telefonisch unter 030/20308 – 6550.