QEGWEC – Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel
Der Fachkräftemangel in Deutschland ist besonders in den Bereichen Bau-, Wasser- und Umweltingenieurwesen spürbar. Um diese Lücke zu schließen, startete im Juni 2024 an der Hochschule Magdeburg-Stendal das vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt Qualifying Engineers for Germany in Water, Environmental and Civil Engineering (QEGWEC).
Ziel des Projektes ist es, internationale Fachkräfte durch eine gezielte Qualifizierung für den deutschen Arbeitsmarkt fit zu machen und so langfristig dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Interessierte, die vom Programm profitieren und internationale Fachkräfte gewinnen möchten, sind herzlich eingeladen, Teil des Netzwerks zu werden.
Für weitere Informationen und eine direkte Kontaktaufnahme stehen Ihnen Moritz Kranz und Franziska Lührs von der Hochschule Magdeburg-Stendal unter der E-Mail: qegwec@wubs.h2.de gern zur Verfügung.
Mehr zum Projekt finden Sie hier.
Quelle: Hochschule Magdeburg-Stendal
Wir weisen darauf hin, dass die Industrie- und Handelskammer Magdeburg weder inhaltlich noch rechtlich Verantwortliche für die Veranstaltung ist. Sofern gegenseitige Leistungen vereinbart oder Zusicherungen gemacht werden, ist die IHK Magdeburg nicht Vertragspartner. Eine Haftung bzw. Gewährleistung der IHK Magdeburg aus Vertragsansprüchen wird im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften daher ausgeschlossen.