Integration von Flüchtlingen

Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Beschäftigung - Hemmnisse weiter abbauen!
In den beiden vergangenen Jahren sind weit über eine Millionen Flüchtlinge nach Deutschland gekommen. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sind damit vor enorme Herausforderungen gestellt. Viele haben große Erwartungen, benötigen aber dringend Kenntnisse der deutschen Sprache, Bildung und berufliche Qualifikationen, um Fuß zu fassen. Die Integration in Ausbildung und Beschäftigung ist dabei von entscheidender Bedeutung. Wenn diese gut gelingt, kann mittel- und langfristig auch ein Beitrag zur Fachkräftesicherung geleistet werden.
Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) engagieren sich flächendeckend mit der Umsetzung ihres Ende 2015 beschlossenen Aktionsprogramms „Ankommen in Deutschland – Gemeinsam unterstützen wir Integration“. Bundesweit informieren, beraten und unterstützen 160 Mitarbeiter sowohl Unternehmen als auch Flüchtlinge.
Bei ihrem Engagement vor Ort haben IHKs und Unternehmen allerdings noch viele Hürden zu überwinden. Gemeinsam haben wir 11 Vorschläge zur Verbesserung der Gesamtsituation (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 189 KB) erarbeitet, um die Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Beschäftigung zu erleichtern.