Aufenthaltserlaubnis zum Zwecke der Arbeit
Die Ausländerbehörde der Landeshauptstadt Magdeburg erweitert ihr digitales Angebot und startet die Onlineanträge für Aufenthaltstitel zur Arbeitsplatzsuche, zur Erwerbstätigkeit, zum Studium und zur Berufsausbildung.
Digitale Anträge werden priorisiert bearbeitet und tragen dazu bei, Verfahren zu beschleunigen. Anträge können bequem von zu Hause aus oder über mobile Geräte gestellt werden.
Antragsteller werden Schritt für Schritt durch das Online-Verfahren geleitet. Die Antragstellung ist in mehreren Sprachen möglich - aktuell in Deutsch, Englisch und Russisch. Für den Fall der elektronischen Antragsstellung wird sich die Ausländerbehörde nach Eingang und Prüfung des Online-Antrags mit dem Antragsteller in Verbindung setzen, um einen persönlichen Termin in der Ausländerbehörde zu vereinbaren. Während des Termins werden die biometrischen Daten (Lichtbild, Unterschrift, Fingerabdrücke) für die Ausstellung einer elektronischen Aufenthaltserlaubnis (eAT) aufgenommen und die Antragsgebühr erhoben.
Bevor Sie zur eigentlichen Antragstellung kommen, lesen Sie bitte die bereitgestellten Informationen zum jeweiligen Antragsverfahren sorgfältig durch und bereiten alle benannten Unterlagen vor.