Für Azubis: Weiterbildung in Energieeffizienz startet im Oktober 2024!

IHK-Energie-Scouts: Programm 2024/25

Durch Qualifizierung zum „Energie-Scouts“ ermöglichen Sie Ihren Auszubildenden die Entwicklung ihrer Fähigkeiten im Bereich Energie­effizienz und Projektmanagement. Gleich­zeitig steigern Sie die Attraktivität Ihres Unternehmens als Arbeitgeber. Während der Workshops werden die Auszubildenden geschult, Energie­ein­sparpotenziale zu erkennen, zu dokumentieren und Maßnahmen zur Verbesserung anzuregen. Das Ziel ist es, dass die Teilnehmer ein eigenes Projekt entwickeln und nach Möglichkeit umsetzen. Am Ende des Workshops wird das beste Projekt ausgezeichnet.

Zielgruppe

Auszubildende aller Ausbildungsberufe, möglichst technische Berufe. Die Teilnehmeranzahl pro Unternehmen liegt bei max. 3 Auszubildenden. Der Workshop ist insgesamt auf maximal 20 Personen begrenzt.

Ziele

  • Bewusstsein für Energieeinsparmöglichkeiten am Arbeitsplatz erzeugen,
  • Energieeinsparung für Unternehmen realisieren,
  • zum Mitdenken und Mitmachen anregen, Arbeitsabläufe im Unternehmen besser kennenlernen,
  • Fachkräfte von morgen sichern.

Hinweise

Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Kurs ist auf maximal 20 Personen beschränkt. Die Berücksichtigung erfolgt nach Reihenfolge der Anmeldung. Die Veranstaltungsorte liegen überwiegend in Gewerbegebieten. Eine Anreise mittels PKW sollte bei der Planung berücksichtigt werden.

IHK-Teilnahmebestätigung

Bei vollständiger Teilnahme und erfolgreich durchgeführtem Projekt erhalten die Teilnehmer eine IHK-Teilnahmebestätigung als Energie-Scouts. Es besteht die Möglichkeit, sich für die bundesweite Besten-Ehrung der Energie-Scouts zu bewerben.

Anmeldung

Eine verbindliche Anmeldung ist bis zum 1. Oktober 2024 per E-Mail an ardelt@magdeburg.ihk.de oder telefonisch unter 0391/5693-451 möglich.

Termine und Themen

Tag 1: Grundlagen Energiewirtschaft

Wann: 29. Oktober 2024, von 9.00-17.00 Uhr
Wo: Joseph-von-Fraunhofer-Straße 1, 39106 Magdeburg
Partner: Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF
  • Grundlagen Energieversorgung
  • Energieerzeuger und-verbraucher
  • Anlagen in der Praxis
    (Netz-Leitwarte, E-Autos / H2-Auto, Elbfabrik - Fabrik der Zukunft)
  • Projektmanagement - Kommunikation im Unternehmen und Projektplanung

Tag 2: Projekte aus der Praxis

Wann: 14. November 2024, von 9.00-17.00 Uhr
Wo: Trift 1, 38871 Ilsenburg
Partner: thyssenkrupp Dynamic Components GmbH
  • Energietechnische Grundlagen
  • Grundlagen zur Messtechnik

Tag 3: Potenziale bewerten

Wann: 10. Dezember 2024, von 9.00-17.00 Uhr
Wo: Farsleber Straße 1, 39326 Zielitz
Partner: K+S Minerals and Agriculture GmbH
  • Typische Anwendungen & Schwachstellen
  • Energetische Bewertungen
Projektphase
Gemeinsam mit dem Ausbildungsbetreuer bzw. Ansprechpartner für Energie planen und setzen die Auszubildenden ihr eigenes Energieprojekt um.

Tag 4: Abschlussveranstaltung

Wann: 1. April 2025, von 10.00-14.00 Uhr
Wo: Alter Markt 8, 39104 Magdeburg
Partner: IHK Magdeburg
Auf der Abschlussveranstaltung werden die Ergebnisse der einzelnen Projekte vorgestellt und durch eine Jury bewertet und prämiert.