Gründungsförderung
Welche Förderung ist für mich die richtige? Wir helfen Ihnen, unter den zahlreichen Programmen von EU, Bund und Ländern das passende herauszufinden. Für manche Instrumente ist eine IHK-Stellungnahme zu Ihrem Unternehmenskonzept erforderlich – hierfür stehen wir Ihnen u. a. gern zur Verfügung.
- Beratungsförderung (ego.-START)
Mit ego.-START erhalten Existenzgründer und junge Unternehmen Unterstützung durch Hilfen für individuelle Qualifizierungsmaßnahmen, wie Coachingleistungen durch einen Berater, und zur Sicherung des Lebensunterhaltes bei hochinnovativen Vorhaben.
- Qualifizierungsförderung (ego.-Wissen)
Mit ego.-Wissen erhalten Existenzgründer und junge Unternehmen Unterstützung für Qualifizierungsmaßnahmen. Gefördert wird eine modulare Existenzgründungsweiterbildung vor und nach erfolgter Gründung.
- Gründungszuschuss
Für den Übergang von der Arbeitslosigkeit in die Selbstständigkeit kann die Agentur für Arbeit Empfängern von Arbeitslosengeld (ALG) I einen Gründungszuschuss für maximal 15 Monate (gem. § 93 SGB III) gewähren.
- Einstiegsgeld
Empfänger von Bürgergeld können bei den Grundsicherungsstellen (Jobcenter, ARGEn und Optionskommunen) ein so genanntes Einstiegsgeld (gem. § 16b SGB II) beantragen. Das Einstiegsgeld kann für maximal 24 Monate gewährt werden.
- Darlehen und Zuschuss
Darüber hinaus kann der Träger der Grundsicherung dem Bürgergeld-Empfängern (gem. § 16c SGB II) ein Darlehen oder Zuschuss von bis zu 5.000 € gewähren, um Sachgütern zu beschaffen, die für die Ausübung der selbständigen Tätigkeit zwingend erforderlich sind.
Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch in der IHK Magdeburg oder in einer der Geschäftsstellen bei Ihnen vor Ort:Thomas Kuczora
Alter Markt 8
39104 Magdeburg
Tel: 0391 5693 197
E-Mail: thomas.kuczora@magdeburg.ihk.deGeschäftsstelle Salzwedel
Sebastian Weyl
Altperverstraße 22
29410 Salzwedel
Tel: 03901 4220 44
E-Mail: sebastian.weyl@magdeburg.ihk.deGeschäftsstelle Wernigerode
Anja Tyll
Schöne Ecke 10c
38855 Wernigerode
Tel: 03943 549714
E-Mail: anja.tyll@magdeburg.ihk.de