Sie befinden sich auf der Seite der IHK Magdeburg.
Möchten Sie diese Seite in einem Cookie als Ihre Heimat-IHK setzen?
Sie befinden sich auf der Seite der IHK Magdeburg.
Bisher ist die als Ihre Heimat-IHK hinterlegt. Wollen Sie die Seite der IHK Magdeburg in einem Cookie
als Ihre neue Heimat-IHK setzen?
Mit der Workshop-Reihe für Mitgliedsunternehmen sollen Basiswissen und praktisches Know-how vermittelt werden.
Veränderungen in der Unternehmerlandschaft, dem Markt oder Wettbewerb fordern strategische Überlegungen der Unternehmer, um weiterhin eine positive, wirtschaftliche und erfolgreiche Unternehmensfortführung zu gewährleisten.
Die Workshop-Reihe „PFLANZE & ERNTE“ soll ganz speziell den bestehenden Unternehmen neue Angebote offerieren. Gleichzeitig möchten wir auf bestehende Dienstleistungsangebote der beteiligten Kammern aufmerksam machen.
Zeit für richtungsweisende Entscheidungen, neue Wege.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe werden neben arbeitsrechtlichen Aspekten, auch Themen der Unternehmensfinanzierung oder der Unternehmensstrategie angesprochen sowie Basiswissen für ein erfolgreiches Marketing vermittelt. Zur Vermeidung von Steuerfallen sollen Grundlagen der Steuerarten vermittelt werden. Im Bereich der Unternehmensplanung wird aufgezeigt, dass Rentabilitätsplanung nicht gleich Liquiditätsplanung ist. Erfahrene Referenten informieren, geben hilfreiche Tipps und Praxisbeispiele, wie ein Unternehmen funktionieren kann und sollte.
Neben Grundlagenvermittlung in der Unternehmensführung, soll Wissenserweiterung Ziel der einzeln frei wählbaren Module sein. Anregungen und Tipps zum Meistern von Herausforderungen und Hürden sowie das Aufzeigen von Lösungsansätze stehen im Vordergrund. Fehlervermeidung, Früherkennung von Fehlentwicklungen sowie Vermittlung von Fachwissen als Sicherungsinstrument der Unternehmensführung sind dabei einige der Hauptschwerpunkte.
Notieren Sie sich gleich die nächsten Workshop-Termine!
Für Mitgliedsunternehmen der IHK Magdeburg und der HWK Magdeburg ist die Teilnahme an der Workshop-Reihe kostenlos.
Grundkenntnisse sind nicht erforderlich. Wissensdurst kann in weiteren Folgeseminaren und durch Angebote der beiden Kammern gelöscht werden.
Die Workshops sind teilnehmerfreundlich geplant und umfassen einen Zeitraum von ca. 2-3 Zeitstunden.
Bisherige Workshops
Mit guten Vorsätzen ins neue Jahr! 1. Vermittlung von Basiswissen Erbrecht- Wissenswertes auf den Punkt gebracht! 2. Heute schon vorsorgen! Der Notfallkoffer für Unternehmer Rechtsanwalt Torsten Hallmann
Wie Banken ticken - Rating für Unternehmen 1. Das Handwerk und die Industrie gemeinsam mit der Deutschen Bank Thorsten Althaus, Leiter Geschäftskunden Marktgebiet Sachsen-Anhalt, Deutsche Bank Privat- und Firmenkundenbank AG 2. Finanzkommunikation im Mittelstand Sprechen wir über Bonität! Timo Harland, Geschäftsführender Gesellschafter Creditreform Magdeburg Harland KG
Basiswissen Arbeitsrecht für Unternehmer 1. Fallstricke für Arbeitgeber 2. klassische Fragen des Arbeitsrechts Rechtsanwalt Thomas Gürke (Fachanwalt für Arbeitsrecht)
Steuerbefreite Gewinnentnahme für GmbH-Geschäftsführer - Regelungen zur steuerbefreiten Gewinnentnahme - Gestaltungsvarianten für eine flexible Anpassung an die Unternehmensentwicklung. Jürgen Rötche, Rötche & Kollegen GmbH
Werden Sie zum Besserwerber- neue Wege für Marketing und Vertrieb! - aktuelle Entwicklungen und Trends im Bereich Marketing - ansprechende Werbung zum Durchstarten auf Ihren unternehmerischen Vertriebskanälen Susanne Eva Dörrwand, IHK Magdeburg
Work-Work-Work?-Life!-Balance für Unternehmer Dr. Andrea Ferber
Fehler, die Unternehmern nicht passieren sollten – so bleiben Sie liquide Christian Förster, Steuerberater, Lehrbeauftragter der Hochschule Magdeburg-Stendal
Steuerrecht light für Unternehmer Enrico Klar, Steuerberater
Basiswissen Arbeitsrecht für Unternehmer 1. Fallstricke für Arbeitgeber
2. klassische Fragen des Arbeitsrechts
Rechtsanwalt Thomas Gürke (Fachanwalt für Arbeitsrecht)
Update Kasse 2020 – Anforderungen an Kassendaten, TSE &Co. (abgesagt) Stefan Weimann (Datev eG) Robert Kühnel (Kanzlei Becker & Kühnel)
Hilfe, ich benötige Liquidität - oder - Was kommt nach der Soforthilfe? - Online -
Nico Kämpfert, INNOVATIS Restrukturierung GmbH
Ich bin und bleibe Chef trotz COVID 19 Pandemie - Online-Seminar -
Ein (Aus-)Weg zur strategischen Lösung der Krise.
Rechtsanwältin Karina Schwarz, Kanzlei Schwarz + Rühmland
Work-Life-Balance kennt keine Krise -Online-Seminar-
Im Vortrag wird das Thema Work-Life-Balance auf interessante Weise neu beleuchtet und der Bogen zur aktuellen Situation gespannt. Interessante Einsichten und konkrete Schlussfolgerungen ermutigen, jetzt über sich hinauszuwachsen.
Dr. Andrea Ferber
Raus aus der Krise - Wie kann ich mein Unternehmen erfolgreich durch die Krise steuern - Online-Seminar -
Nico Kämpfert, INNOVATIS Restrukturierung GmbH
Die Gesetze des Geldes – für mich oder gegen mich? -Online-Seminar-
Der Vortrag vermittelt in konzentrierter Form, worum es beim Geld geht. Sie erfahren, welche Haltungen und Einsichten die Weichen in Richtung Wohlstand schalten. Auch finanzieller Erfolg hat manchmal etwas mit Glück aber immer mit dem berühmten „Gewusst-Wie“ zu tun. Und wenn man weiß, wie es geht, funktioniert es auch in schwierigen Zeiten.
Dr. Andrea Ferber
Kasse 2020 - Die TSE und die Archivierung von Kassendaten -Online-Seminar-
Seit dem 1. Januar 2020 findet die letzte Stufe des "Kassengesetzes“ mit der Kassensicherungsverordnung Anwendung. Kassensysteme müssen mit einer zertifizierten "Technischen Sicherheitseinrichtung" (TSE) ausgestattet sein. Was das genau für Sie bedeutet und wie Sie mit Ihrem Steuerberater die neuen Anforderungen meistern, ist Thema dieses Webinars.
Stefan Weimann, DATEV eG
Arbeitsschutz ergänzt durch Infektionsschutz – Gefährdungsbeurteilung und Hygienevorgaben im Unternehmen –Online-Seminar–
u. a. wurden in dem Webinar folgende Fragen beantwortet: Reichen die im Unternehmen getroffenen Maßnahmen der Infektionsprävention aus, um eine Übertragung des Virus auszuschließen? Ist die Gefährdungseinschätzung für das Unternehmen, die Belegschaft und die Kunden ausreichend? Was muss noch berücksichtigt werden?
Dr. Sylvia Busch, Geschäftsführerin ÖHMI Analytik GmbH Magdeburg
Vermittlung von Basiswissen Erbrecht- Wissenswertes auf den Punkt gebracht! -Online-Seminar-
1. Welche Dinge sollten auf alle Fälle geregelt werden.
2. Welche Notlagen können möglicherweise eintreten.
3. Vorsorgemaßnahmen, bei denen Sie selber entscheiden können.
Rechtsanwalt Torsten Hallmann
Heute schon vorsorgen! Der Notfallkoffer für Unternehmer -Online-Seminar-
Hängt Ihr Unternehmen stark von der Leistungsfähigkeit des Chefs ab? Sind Verantwortlichkeiten und Entscheidungsbefugnisse nicht mehr klar wenn der Chef ausfällt? Ist Ihr Unternehmen im schlimmsten Fall handlungsunfähig wenn der Chef ausfällt?
In der Veranstaltung bekommen Sie Hinweise und Erfahrungsberichte zu folgenden Fragen:
1. Wie können Sie dem gegensteuern?
2. Welche Dinge sollten auf alle Fälle geregelt werden.
3. Welche Notlagen können möglicherweise eintreten.
4. Vorsorgemaßnahmen, bei denen Sie selber entscheiden können.
Rechtsanwalt Torsten Hallmann
Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht -Online-Seminar-
RA Thomas Gürke
Social Media Marketing für Unternehmen -Online-Seminar-
Dajana Hoffmann, Agentur für Social Media & Marketing
Nachhaltige Finanzierung -Online-Seminar-
Matthias Zieler, Auditor und Geschäftsführender Gesellschafter der AZ publica GmbH Michael Müller, Leiter Neugeschäft, Bürgschaftsbank und MBG Sachsen-Anhalt
Vermittlung von Basiswissen zum Erbrecht Rechtsanwalt Torsten Hallmann
Rechtliche Änderungen ab 2022 -Online-Seminar-
Warum ist eine Verfahrensdokumentation so wichtig? -Online-Seminar-
Stefan Weimann, DATEV eG Hilmar Speck, Steuerberater und Präsidiumsmitglied der Steuerberaterkammer Sachsen-Anhalt
Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht -Online-Seminar-
Thomas Gürke, Fachanwalt für Arbeitsrecht
Steuerrechtliche Auswirkungen von Rechtsformen in der Übergabe/Übernahme -Online-Seminar-
Steffi Köchy-Gellfart
Vertrieb: der Verkauf von Emotionen Jörg Schmietendorf
Krisenfest aufgestellt? Was kann man tun bei Lieferengpässen und steigenden Preisen? - Franziska Jahn, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Insolvenzrecht, Kanzlei Jahn in Quedlinburg und Magdeburg, zertifizierte Restrukturierungs- und Sanierungsberaterin (IfUS) - Ralf Glöckner, Inhaber der Buhtz & Partner Unternehmensberatung für Unternehmensentwicklung und -sicherung in Magdeburg, KMU-Fachberater "Sanierung und Turnaround“, KMU-Fachberater „Unternehmensnachfolge“
Expertensprechtag zur Unternehmenssicherung – Wirtschaftliche Schieflage vermeiden – persönliche Einzelgespräche –
Expertenteam: - Franziska Jahn, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Insolvenzrecht, Kanzlei Jahn in Quedlinburg und Magdeburg, zertifizierte Restrukturierungs- und Sanierungsberaterin (IfUS) - Ralf Glöckner, Inhaber der Buhtz & Partner Unternehmensberatung für Unternehmensentwicklung und -sicherung in Magdeburg, KMU-Fachberater Unternehmensnachfolge, KMU-Fachberater "Sanierung und Turnaround
Bankgespräch: Vorbereitung ist alles Planung / Vorbereitung von Bankgesprächen
- Webinar -
Bianca Hillebrecht, IHK Magdeburg
Cyberangriffe können jeden treffen – Wie kann man sich schützen? Roland Hallau, Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz