Sie befinden sich auf der Seite der IHK Magdeburg.
Möchten Sie diese Seite in einem Cookie als Ihre Heimat-IHK setzen?
Sie befinden sich auf der Seite der IHK Magdeburg.
Bisher ist die als Ihre Heimat-IHK hinterlegt. Wollen Sie die Seite der IHK Magdeburg in einem Cookie
als Ihre neue Heimat-IHK setzen?
„Fachkräfte finden, Fachkräfte binden“ - unter diesem Motto fand am 8. September 2015 eine Auftaktveranstaltung in der IHK Magdeburg statt. Mehr als 100 Gäste interessierten sich für konkrete Ideen, Lösungsansätze und Denkanstöße für kleine und mittlere Unternehmen.
Die „Denkanstöße“, die während der Veranstaltung gegeben wurden, werden ab sofort in der Workshopreihe „Fachkräfte finden, Fachkräfte binden“ vertieft. Neue Themen werden die Reihe ergänzen.
Unternehmerinnen und Unternehmer sind gemeinsam mit ihren Personalverantwortlichen herzlich zum Informations- und Meinungsaustausch eingeladen und aufgefordert, eigene, bewährte und nachahmenswerte Erfahrungen in die Workshops einzubringen. Eine Teilnahme an den Workshops ist kostenfrei.
Konfliktmanagement Dr. Gudrun Stahn, MA&T Organisationsentwicklung GmbH Magdeburg
Wie fängt man Studienabbrecher? Stefanie Klemmt, IHK Magdeburg Dr. Gudrun Stahn, MA&T Organisationsentwicklung GmbH Magdeburg
Über Social Media Fachkräfte gewinnen - So geht's Janine Koska, eingebrand ® Agentur für Markenkommunikation
Von den Besten lernen - Gesund zum Olymp mit Britta Steffen, Doppelolympiasiegerin im Schwimmen und Vortrag „Leistung - Erfolg - Gesundheit“ Dr. Friederike Janofske, Expertin für SuccessBalancing und Entwicklungscoach
Interkulturelle Kompetenz Mit Menschen verschiedener Kulturen effektiv kommunizieren und arbeiten Ramez Lasheen, Euromea Consulting
Zuwanderungsrecht konkret; Rechtliche Rahmenbedingungen für eine Arbeitsaufnahme von ausländischen Fachkräften Ines Rudoplph, Ausländeramt Magdeburg
Anwerbung ausländischer Fachkräfte und Azubis Mathias Schönenberger, IHK Magdeburg
Fachkraft im Fokus Henriette Freikamp, Sebastian Patze
"Was macht die Braut schön?" Wonach ehemals Studierende und Unternehmen suchen? Dr. Gudrun Stahn, MA&T GmbH
ElterngeldPlus - wie Arbeitgeber (und Beschäftigte) profitieren Petra Kather-Skibbe
Landesförderprogramm für Weiterbildung und Unternehmensberatung Sebastian Knabe, Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Heimliche revolutionäre und stille Gewinner - Wie Generation Why die Arbeitswelt verändert und die Generation 50+ gewinnen kann
Prof. Lothar Abicht, isw Institut für Strukturpolitik und Wirtschaftsförderung gemeinnützige Gesellschaft mbH
Betriebliche Einzelumschulung - Ein Instrument zur Fachkräftesicherung Katrin Hensel, Agentur für Arbeit
Betriebliches Eingliederungsmanagement Baustein des Betrieblichen Gesundheitsmanagements Stefanie Voigtländer, AOK Sachsen-Anhalt Karola Radt, Rentenversicherung Mitteldeutschland
Arbeitgeberattraktivität - Wie finden mich potentielle Mitarbeiter? Jörg Schenke, Pegasus Werbeagentur GmbH
Unternehmersein - unternehmerisch.welten.gestalten Prof. Dr. Renate Girmes, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Lars Hartenstein
Punkten Sie bei der Fachkräftegewinnung und Fachkräftebindung mit familienbewussten/ flexiblen Arbeitszeitmodellen RA Thomas Gürke
unternehmensWert: Mensch Förderprogramm für eine moderne Personalpolitik – speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse des Mittelstandes Jacqueline Sell, IZAG gGmbH
Sachsen-Anhalt Weiterbildung BETRIEB Zuschüsse für Weiterbildung und Beratung Sebastian Knabe, Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Erfolgreicher und schneller Wiedereinstieg nach Elternzeit und Angehörigenpflege: Unternehmen können ihre Beschäftigten unterstützen!
Jekatarina, Rudolph, Netzwerkbüro Erfolgsfaktor Familie DIHK Service GmbH
Betriebliches Gesundheitsmanagement – Was können kleine und mittelständische Unternehmen von den Großen lernen? Jeanette de la Barré, EUMEDIAS Heilberufe AG
Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Arbeit - Chancen und Herausforderungen Larissa Heitzmann, Jobbrücke PLUS
Beschäftigung von Studierenden Alles war Sie schon immer wissen wollten. RA Cornell Witte, IHK Magdeburg
Über Social Media Fachkräfte gewinnen - So geht's! Janine Koska, eingebrand ® Agentur für Markenkommunikation
Suchtmittelmissbrauch, Abhängigkeitserkrankungen und psychische Störungen im Betrieb Dr. Achim Kramer, MVZ/Tagesklinik an der Sternbrücke
Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie" Willkommenstag für neue Mitglieder Das Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ ist die zentrale Plattform für Unternehmen in Deutschland, die sich für familienbewusste Personalpolitik interessieren oder bereits engagieren.
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz - Möglichkeiten zur Gefährdungsbeurteilung und rechtliche Hintergründe Rechtsanwalt Dr. Stefan Sasse
Fachkräfte finden mit der Bundeswehr Daniela Niewelt, Job-Service der Bundeswehr
Fachkräfte aus der Ukraine und aus Russland Monika Stockmann, Stowar International Unternehmensberatung Elena Herrmann, ePlan consult GmbH Jewgenija Bojko, Industrie- und Handelskammer Dnipropetrowsk Mathias Schönenberger, IHK Magdeburg
Konfliktmanagement im Unternehmen Dr. Gudrun Stahn, Mensch, Arbeit & Technik Organisationsentwicklung GmbH
Azubigewinnung mal anders Anika Lintzel, NESTOR Bildungsinstitut GmbH, NL Magdeburg Sabine Wölfert, Kammerkoordinatorin "Zukunftschance assistierte Ausbildung"
Stellenausschreibungen professionel umsetzen Henriette Freikamp, Fachkraft im Fokus Sebastian Patze, Fachkraf im Fokus
Motivation mithilfe digitaler Lernmedien steigern Linda Fahle, ARBEIT UND LEBEN Bildungsvereinigung Sachsen-Anhalt e. V.
Den Einstieg als neue Führungskraft gut gestalten Michael Bemmann, EBENE 3®
Sand im Gebtriebe oder Potential zum Wachstum - Sie entscheiden! Noreen Tausendfreund, Mediatorin BM®
Gesund und fit in der Schichtarbeit Jeanette de la Barré, EUMEDIAS Heilberufe AG
Ausbildungsduldung Max Klasen, DIHK-Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge
Beschäftigung von Menschen mit Beeinträchtigung – arbeitsrechtliche Aspekte und Fördermöglichkeiten RA Dr. Stefan Sasse, Göhmann Rechtsanwälte . Notare, Magdeburg Antje Schuldt, Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland
Ausbildung gemeinsam meistern
Fetzen fetzt - Lass mal schön streiten Eric Fischer, FischerFrisch, Magdeburg Dominik Frisch, FischerFrisch, Magdeburg
Burn-out - Probleme bei der Lebensbewältigung Dr. med Dr. phil. Klaus von Ploetz, Gezeiten Haus Schloss Wendgräben
Agiles Arbeiten - Entfalten Sie das Potenzial der Mitarbeiter maximal Eric Fischer, FischerFrisch, Magdeburg Dominik Frisch, FischerFrisch, Magdeburg
Burn-out - Probleme bei der Lebensbewältigung Dr. med Dr. phil. Klaus von Ploetz, Gezeiten Haus Schloss Wendgräben
Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse im Kontext der Zuwanderung ausländischer Fachkräfte Julia Hansch, IQ Netzwerk Sachsen-Anhalt
Neue Förderinstrumente zur Beschäftigung von Langzeitarbeitslosen Marcus Hübner, Jobcenter Magdeburg
Fetzen fetzt – Streit- und Konfliktkultur Eric Fischer, FischerFrisch, Magdeburg Dominik Frisch, FischerFrisch, Magdeburg
Ausbildung von Migranten und Geflüchteten Max Klasen, DIHK-Netzwerk “Unternehmen integrieren Flüchtlinge”
Online erfolgreich Personal suchen Martin Hummelt, freshpepper GmbH & Co. KG, Magdeburg
Neue Förderinstrumente zur Beschäftigung von Langzeitarbeitslosen Marcus Hübner, Jobcenter Magdeburg
Online erfolgreich Personal suchen Martin Hummelt, freshpepper GmbH & Co. KG, Magdeburg
Wertschätzung – bringt das was oder kann es weg? Danny Herzog-Braune
Wie machen Sie sich hübsch für neue Auszubildende? Frau Dr. Salden von der Universität Magdeburg vom Lehrstuhl Arbeitswissenschaft und Arbeitsgestaltung (Webinar)
Auszubildende und Fachkräfte gewinnen mit maßgeschneiderter InApp-Werbung Grit Neumann, Senior Online Marketing Berater der Ströer Deutsche Städte Medien GmbH (Webinar)
Betriebsalltag virtuell gestalten Teil 1 – mobiles Arbeiten – Erfolgsfaktoren in der Arbeitsorganisation Kirsten Frohnert, Projektleiterin Netzwerkbüro „Erfolgsfaktor Familie“ (Webinar)
Online-Stellenanzeigen erfolgreich schreiben und platzieren Martin Hummelt, freshpepper GmbH & Co. KG (Webinar)
Führen auf Distanz - Herausforderung und Chance für Arbeitgeber Dorthe Hoffman, ad-ucation (Webinar)
Finden und Binden von ausländischen Fachkräften – digitaler Austausch für Unternehmen „Fachkräfteeinwanderung und Sprachförderung“ Netzwerk Willkommenskultur und Fachkräftegewinnung und dem Zentrum für Migration und Arbeitsmarkt (ZEMIGRA) (Webinar)
Betriebsalltag virtuell gestalten Teil 2 – arbeitsrechtliche Fragestellungen für mobiles Arbeiten RA Cornell Witte, IHK Magdeburg (Webinar)
Familienbewusste Unternehmenskultur anwenden Kirsten Frohnert, Projektleiterin im Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Thomas Maier, Referent im Netzwerkbüro „Erfolgsfaktor Familie“ (Webinar)
Familienorientierte Stellenausschreibungen Katharina Kirschbaum vom Netzwerkbüro „Erfolgsfaktor Familie“ (Webinar)
Generationenmanagement in Unternehmen – Herausforderungen und Lösungsansätze Jörg Schmietendorf, „Schmietendorf Erfolgstraining“ (Webinar)
Kurzarbeit und Weiterbildung – Chancen und Herausforderungen für Unternehmen Kerstin Eix und Andreas Böcker, Agentur für Arbeit Magdeburg (Webinar)
Familienfreundliche Schichtmodelle im Unternehmen Christiane Flüter-Hoffmann, Senior Researcher, Kompetenzfeld Arbeitsmarkt und Arbeitswelt, Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V. (Webinar)
4. Fachkräfte-Forum der IHK Magdeburg Digitale Fachkräftewoche vom 06. - 10.09.2021
Prüfungsvorbereitung für Auszubildende mit Migrationshintergrund Digitaler Workshop für AusbilderInnen
Prüfungsvorbereitung für Auszubildende mit Migrationshintergrund Digitaler Workshop für Auszubildende
Prüfungsvorbereitung für Auszubildende mit Migrationshintergrund Digitaler Workshop für AusbilderInnen
Fortschrittsindex als Instrument der Fachkräftesicherung Thomas Maier, Netzwerkbüro „Erfolgsfaktor Familie“ DIHK Service GmbH (Webinar)
Fachaustausch "Finden und Binden ausländischer Fachkräfte" über das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz sowie vielfältige Unterstützungsstrukturen zur betrieblichen Integration in Sachsen-Anhalt
Kontaktbörse für die berufliche Integration
Onboarding ausländischer Fachkräfte - Webinar -
Hybrides Arbeiten – Gestalten Sie Vereinbarkeit und erhöhen Ihre Arbeitgeberattraktivität Thomas Maier, Netzwerkbüro „Erfolgsfaktor Familie“ DIHK Service GmbH - Webinar -