CROSS INNOVATION: Kreative Netzwerke gesucht!
Die dritte Wettbewerbsrunde des Förderprogramms CROSS INNOVATION ist gestartet.
Vom 7. Juli bis 8. August 2025 können sich Unternehmensnetzwerke aus Sachsen-Anhalt bewerben, die gemeinsam mit der Kreativwirtschaft innovative Projekte umsetzen möchten – von neuen Produkten über digitale Verfahren bis hin zu kreativen Kundenerlebnissen.
Gesucht werden Ideen, bei denen Betriebe aus Handwerk, Industrie oder Dienstleistungen gemeinsam mit Unternehmen der Kreativwirtschaft an etwas Neuem arbeiten. Ob ein Produkt, ein neues Verfahren, ein besonderes Kundenerlebnis oder ein besserer Arbeitsablauf: Wichtig ist, dass dabei auch digitale Möglichkeiten genutzt werden und kreative Ideen mit unternehmerischem Praxiswissen Hand in Hand gehen.
Im Mittelpunkt steht die stärkere Vernetzung der heimischen Kreativwirtschaft und des kreativen Handwerks mit anderen Wirtschaftszweigen. Netzwerke sollen neu entstehen oder ausgebaut werden, neue Produkte und Dienstleistungen kreiert und Märkte erschlossen werden. Dabei muss es eine digitale Komponente geben.
Wettbewerbsbedingungen im Überblick
- Netzwerke bestehen zu mindestens 50 Prozent aus Unternehmen der Kreativwirtschaft oder des kreativen Handwerks
- Neu: Bereits drei beteiligte Partner (statt bisher fünf) genügen für eine Förderung
- Sitz oder Betriebsstätte in Sachsen-Anhalt erforderlich
- Projektlaufzeit: bis zu drei Jahre
- Förderhöhe: bis zu 170.000 Euro pro Projekt
- Einreichungsfrist: 7. Juli bis 8. August 2025, 12 Uhr (mittags)
- Einreichung formlos per E-Mail an: crossinnovation@mw.sachsen-anhalt.de
Alle Infos & Best-Practice-Beispiele:
Hintergrund:
CROSS INNOVATION ist ein Förderschwerpunkt der Programmfamilie DIGITAL AND CRE-ATIVE ECONOMY. Das Land Sachsen-Anhalt und die Europäische Union (EU) haben seit 2015 in mehreren Runden branchenübergreifende Innovationsnetzwerke unterstützt – von digitalen Vermittlungsplattformen bis hin zu gestalterischen Materialinnovationen im Handwerk. Teilnehmende Netzwerke erhalten im laufenden Verfahren Beratung durch die Investitionsbank Sachsen-Anhalt, Hinweise zu Finanzierungsfragen sowie Zugang zu einem halbtägigen Workshop zur Antragsvorbereitung.