Auf den Punkt gebracht!
Bezahlsysteme
Wussten Sie schon, ...
… dass die Mehrzahl der deutschen Bevölkerung immer noch mit Bargeld bezahlt? In den vergangenen Jahren haben immer mehr Bezahlsysteme den Markt erobert. Welche gibt es und wo sind die Unterschiede?
… dass die Mehrzahl der deutschen Bevölkerung immer noch mit Bargeld bezahlt? In den vergangenen Jahren haben immer mehr Bezahlsysteme den Markt erobert. Welche gibt es und wo sind die Unterschiede?
Die meisten Menschen bezahlen immer noch mit Scheinen und Münzen. Durch Corona hat sich doch einiges geändert. Viele haben durch die Pandemie ihr Zahlungsverhalten geändert und neue oder auch auf altbewährte Zahlungsformen zurückgegriffen. Welche das sind, soll in diesem Artikel erklärt werden.
Rechnung
Die bequemste und mit Abstand die sicherste Zahlungsmethode ist die Rechnung. Vorteile für den Kunden sind, nach Prüfung/Testung der Ware wird der Rechnungsbetrag innerhalb der Rechnungsfrist überwiesen. Nachteile für Kunden gibt es kaum. Für Händler hat es den Vorteil, dass keine direkten Kosten anfallen. Nachteil, eine Überprüfung der Zahlungseingänge ist erforderlich und eventuell damit verbunden ein Forderungsmanagement.
Sofortüberweisung
Eine weitere Möglichkeit ist die Sofortüberweisung bei online-Käufen. Vorteil für den Kunden, schnelle und recht einfache Bedienung, um die Zahlung abzuwickeln. Großer Vorteil für den Händler, schnelle Gutschrift des Rechnungsbetrages und damit geringe Zahlungsgebühren. Ein großer Nachteil für den Kunden, bei reklamierter Ware das Geld zurückzubekommen und sensible Daten werden an Dritte weitergegeben. Nachteil für den Händler, ist die Rückabwicklung der Zahlung bei reklamierter Ware.
Ein großer Anbieter ist KLARNA, eine schwedische Firma. Wer als Käufer diesen Anbieter nutzt, kann entscheiden, ob er sofort bezahlt, per Kreditkarte oder Lastschrift. Es besteht auch die Möglichkeit der Ratenzahlung mit zusätzlichen Gebühren.
Lastschrift/Bankeinzug
Diese Zahlungsmethode ist in Deutschland sehr beliebt und vor allem einfach und relativ sicher ist. Der Zahlungspflichtiger erteilt dem Zahlungsempfänger den Auftrag, den Rechnungsbetrag von seinem Konto einzuziehen. Einzugsermächtigungen werden häufig auch für regelmäßig wiederkehrende Zahlungen erteilt. Dazu zählen zum Beispiel Energie, Gas, Miete oder auch Kreditraten und Versicherungen. Der Vorteil für den Kunden, regelmäßige und/oder einmalige Zahlungen werden vom Konto abgebucht und bei Missbrauch besteht die Möglichkeit, der Zahlung innerhalb von 8 Wochen zu widersprechen. Ein großer Vorteil für den Händler beziehungsweise Unternehmer, Planung regelmäßiger Geldeingänge, weil ein Rechnungseingang nicht überprüft werden muss. Natürlich bestehen auch für beide Seiten Nachteile. Händler/Unternehmer tragen immer ein gewisses Restrisiko. Es kann eine Lastschriftrückgabe „mangels Deckung“ erfolgen oder der Zahlungspflichtige kann der Abbuchung innerhalb von acht Wochen, ohne Angabe von Gründen, widersprechen. Bei versendeten Waren wird es schwierig, diese wieder zu bekommen. Dadurch können zusätzliche Kosten entstehen und ein Forderungsmanagement muss eingeschalten werden. Der Kunde ist in der Pflicht, den abgebuchten Betrag zu überprüfen und gegebenenfalls der Zahlung innerhalb der acht Wochen Frist zu widersprechen. Wird dieser Zeitraum verpasst, wird es schwer, sein Geld zurückzuerhalten. Bei Reklamation der Ware beziehungsweise der Dienstleistung ist die Gutschrift zu überwachen.
Paypal
Diese Zahlungsmethode ist heute gar nicht mehr wegzudenken und sehr beliebt. Die Zahlung für Kunden ist einfach und unkompliziert. Wenn die Registrierung erfolgt ist, wird das Girokonto/Kreditkarte mit dem Paypal-Konto verbunden. Der Bezahlvorgang findet dann mit der hinterlegten Mail-Adresse statt. Der Händler sieht sofort den Geldeingang und kann die Ware versenden. Ein weiterer Vorteil, der Kunde kann nicht ohne weiteres die Zahlung stornieren. Zudem ist ein Käuferschutz hinterlegt, wenn zum Beispiel die Ware nicht ankommt oder beschädigt geliefert wird. Ein Nachteil für den Händler, es fallen Gebühren an, die aber recht niedrig ausfallen. Leider ist Paypal nicht gefeilt vor Hackerangriffen.
Giropay
Ist ein digitales Bezahlsystem der Sparkassen und Banken in Deutschland. Vorteile für den Kunden, einfache Zahlungsabwicklung, ohne ein separates Konto über einen Drittanbieter einzurichten. Voraussetzung ist Online-Banking. Für den Händler, schnelle Gutschrift und damit zügiger Versand der Ware. Es nehmen nicht alle Banken an diesem Bezahlsystem teil. Für den Händler entstehen bei diesem Bezahlsystem Gebühren.