Auf den Punkt gebracht!

Absicherung - Private Absicherungen

Wussten Sie schon, …
… dass jedes Unternehmen beziehungsweise jeder Selbstständige nicht ausreichend abgesichert ist?
Viele Unternehmen versuchen im Laufe ihrer Selbstständigkeit die Risiken im Unternehmen abzusichern und alle nötigen Versicherungen vorzuhalten. Oft wird die eigene »Arbeitskraft« in der Absicherung vergessen. Gerade hier ist es wichtig, den Firmeninhaber selbst und eventuell die Familie abzusichern.
Der letzte Artikel beinhaltete eine Übersicht über die betrieblichen Absicherungen. Im zweiten Teil soll es um die privaten Absicherungen gehen.
Private Versicherungen
Die private Versicherung besteht aus Pflichtversicherungen und freiwilligen Ver- und Absicherungen. Jedem sollten diese bereits aus dem Privatleben bekannt sein. Deshalb erfolgt hier nur eine kurze Auflistung mit Hinweis.

Kranken- und Pflegeversicherung

Pflichtversicherung, Absicherung kann privat oder freiwillig gesetzlich erfolgen

Krankentagegeld

Absicherung auf Verdienstausfall, da in der Regel kein Anspruch auf Lohnfortzahlung bei Krankheit besteht

Unfallversicherung

sichert bei Unfällen die Invalidität, Todesfall durch Unfall, eventuell eine Unfallrente ab, 24 Stunden, 365 Tage und weltweiter Versicherungsschutz

Berufsunfähigkeitsversicherung

deckt die entstehende Versorgungslücke, wenn der Beruf auf Grund von Krankheit oder Unfall nicht mehr ausgeführt werden kann

Risiko-Lebensversicherung

sichert die Hinterbliebenen und/oder die bestehenden Darlehen ab, deckt eine eventuell entstehende Versorgungslücke

Altersvorsorge

Eine Möglichkeit, weiter in die gesetzliche Rentenversicherung freiwillig einzuzahlen beziehungsweise den Mindestbetrag, um die Ansprüche für die Erwerbsminderungsrente zu behalten. Weitere Möglichkeiten sind diverse private Versicherungen, so zum Beispiel die Basisrente oder die klassische Rentenversicherung. Weiterhin können Immobilien erworben oder Aktien- und Wertpapierdepots aufgebaut werden.
WICHTIG: Mit dieser Vorsorge wird die Grundlage für Ihre Rente geschaffen!
Zu den weiteren privaten Versicherungen zählen die
  • Privathaftplicht
  • Hausrat-, Wohngebäudeversicherung
  • Kfz-Versicherung
  • Rechtschutz.
Diese Artikel sollten dazu dienen, eine kleine Übersicht über notwendige Absicherungen für den Unternehmer und das Unternehmen zu schaffen. Natürlich gibt es Nischen, wo eine besondere Absicherung erforderlich ist. Jeder sollte mindestens einmal pro Jahr seine gewerblichen und privaten Versicherungen und den damit verbundenen Versicherungsumfang überprüfen. Stimmen noch alle Angaben, Werte und Versicherungssummen? In einem Schadensfall kann eine Unterversicherung oder keine Versicherung das Unternehmen und den Unternehmer ruinieren.