Altmark

Ein für alle Regionen verbindlicher und übergeordneter Grundsatz ist, dass der ländliche Raum gleichrangig mit den Oberzentren entwickelt werden muss. Das Ziel gleichwertiger Lebensbedingungen in allen Regionen darf nicht aufgegeben werden.

Verkehrsinfrastruktur stärken

Die Region Altmark ist der größte zusammenhängende autobahnfreie Raum Deutschlands. Die sogenannte «Hosenträgervariante», bestehend aus den Lückenschlüssen A14 Magdeburg-Schwerin, der A39 Wolfsburg-Lüneburg und der B190n als Querverbindung haben für die Altmark eine große strategische Bedeutung. Mit Hilfe einer leistungsfähigen, überregionalen Autobahnanbindung wird der Zugang zu benachbarten Wirtschaftsräumen entscheidend verbessert. Wettbewerbsnachteile können so ausgeglichen und die Region als leistungsfähiger Wirtschafts- und Lebensraum weiterentwickelt werden.

Regionalmarketing Altmark weiterentwickeln

Der Altmarkkreis Salzwedel und der Landkreis Stendal bilden gemeinsam die Region Altmark. Das Regionalmarketing erfolgt durch den Altmärkischen Regionalmarketing- und Tourismuszweckverband (ART) unter der wirtschaftlichen und touristischen Dachmarke « Altmark ». Touristische Projekte wie der Ausbau des Altmark-Rundkurses müssen dabei durch das Land Sachsen-Anhalt politisch und finanziell unterstützt werden.