Wasser

Elbe als Bundeswasserstraße erhalten und die Digitalisierung des Elbkorridors vorantreiben

Jahrelang haben sich verschiedene Interessen an der Elbe gegenseitig blockiert. In dem in 2017 durch den Bundestag beschlossenen Gesamtkonzept Elbe haben sich unterschiedlichste Interessensgruppen auf einen Maßnahmenkatalog geeinigt. Das Gesamtkonzept Elbe ist umzusetzen und die Elbe als Flusslandschaft und Bundeswasserstraße zu ertüchtigen. Zur Reduzierung von Ressourcen und der weiteren Entlastung der Umwelt ist die Digitalisierung des Elbkorridors zur optimalen Ausnutzung vorhandener Potentiale zu realisieren.

Stärkung der Binnenhäfen als trimodale Drehscheibe

Im Norden Deutschlands gibt es für Schwerlasttransporte auf der Straße einen erheblichen Genehmigungsstau. Dieser sollte aufgelöst werden, damit der Wirtschaftsstandort Deutschland keine nachhaltigen Schäden erleidet. Hier können die Binnenhäfen und die Wasserstraßen einen großen Beitrag für die Energiewende leisten, indem der Transport von u.a. Windrädern und Turbinen verstärkt auf der Wasserstraße stattfindet und die Binnenhäfen in ihrer Funktion als trimodale Drehscheibe weiter gestärkt werden.