Grußwort des Bundeskanzlers Gerhard Schröder
Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland Gerhard Schröder: IHK-Prinzip wirtschaftlicher Selbstverwaltung unverändert aktuell
Allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern sowie den Mitgliedsunternehmen der Industrie- und Handelskammer Magdeburg übermittle ich zum 175. Gründungsjubiläum ihrer Kammer meine herzlichen Glückwünsche.
Die Entwicklung von der "Korporation der Kaufmannschaft zu Magdeburg" des Jahres 1825 zur heutigen Industrie- und Handelskammer in der Elbestadt markiert einen Abschnitt deutscher Geschichte, der geprägt ist vom Weg zum deutschen Nationalstaat und zur Reichsgründung, von Aufbruch der Gründerjahre und von Elend und Zusammenbruch durch zwei Weltkriege ebenso wie durch die Teilung und die Wiedervereinigung Deutschlands.
Im vergangenen Jahr haben wir in Berlin und in ganz Deutschland den 10. Jahrestag des Falls von Mauer und Stacheldraht gefeiert. Zu den wesentliche ökonomischen Ursachen, die den Staatssozialismus in der DDR gleichsam von innen nach und nach ausgehöhlt und schließlich zum Einsturz gebracht haben, gehörte die nahezu vollständige Zerschlagung des selbstständigen Mittelstandes.
Die Erfahrung lehrt, das eine lebendige Vielfalt kleiner und mittlerer Unternehmen eine unverzichtbare Basis für eine wirklich nachhaltige Leistungsfähigkeit jeder Volkswirtschaft ist. Deshalb war es für den wirtschaftlichen Aufbau in Ostdeutschland besonders wichtig, das Heranwachsen mittelständischer Unternehmen mit ganzer Kraft zu fördern.
Wie vielerorts in den neuen Ländern haben auch in Magdeburg Unternehmer aus der Region selbst die Initiative ergriffen und noch vor der Wiederherstellung der staatlichen Einheit Deutschlands die Neugründung der Industrie- und Handelskammer Magdeburg durchgesetzt. Sie haben sich damit eine solide Plattform geschaffen für die Mitgestaltung der unternehmerischen Rahmenbedingungen auf kommunaler und regionaler Ebene.
Die Zahl von rund 40 000 Mitgliedsunternehmen, von denen viele im vergangenen Jahrzehnt neu gegründet worden sind, ist damit auch eine gute Erfolgsbilanz der Arbeit der IHK Magdeburg. Diese Bilanz dokumentiert zugleich die unveränderte Aktualität des Prinzips der wirtschaftlichen Selbstverwaltung, das den besonderen Stellenwert der Industrie- und Handelskammern in der Sozialen Marktwirtschaft ausmacht.
Für die Zukunft wünsche ich allen Mitarbeitern und Mitgliedern der Industrie- und Handelskammer Magdeburg Glück und Erfolg.