Wirtschaftsjunioren
Die Wirtschaftsjunioren wollen Sachsen-Anhalt als dynamischen Wirtschaftsstandort und attraktiven Lebensraum erhalten. Sie übernehmen Verantwortung, engagieren sich in unserer Region und erarbeiten umsetzbare Lösungen für eine nachhaltige und gemeinsame Entwicklung der jungen Wirtschaft. Die Wirtschaftsjunioren vernetzen sich untereinander unserer Region, aber auch darüber hinaus in Deutschland und der Welt.
Die einzelnen Kreise, die Mitglied des Wirtschaftsjunioren Deutschland e. V. sind, haben sich zu einem rechtsfähigen Verein, den Wirtschaftsjunioren Sachsen-Anhalt e.V. zusammengeschlossen.
Hier ein Überblick der Arbeit der Wirtschaftsjunioren im Bezirk der IHK Magdeburg in 2024:
Wirtschaftsjunioren Altmark
Die Wirtschaftsjunioren Altmark organisierten 2024 zum 14. Mal das Fachkräfteprojekt „Ein Tag Chef“. Rund 40 SchülerInnen nutzten die Gelegenheit, für einen Tag Führungspositionen in altmärkischen Unternehmen zu begleiten. Von IT-Firmen über Banken bis hin zum Krankenhaus standen ihnen vielfältige Einblicke offen. Selbst Landrat Steve Kanitz und Salzwedels Bürgermeister Olaf Meining stellten für einen Tag ihren Chefsessel zur Verfügung.
Das Projekt, seit 2010 von den Wirtschaftsjunioren organisiert und durch die IHK Magdeburg unterstützt, soll junge Talente für regionale Karrierechancen begeistern. Bei einer Abschlussveranstaltung in der IHK-Geschäftsstelle Altmark tauschten sich Unternehmen, Schüler und Eltern zur Berufsorientierung aus. Wirtschaftsjunioren berichteten zudem über ihren eigenen Werdegang und ermutigten die Jugendlichen, vielseitige Erfahrungen zu sammeln und mutig neue Wege zu gehen.
Wirtschaftsjunioren Börde
Das Jahr 2024 war für die Wirtschaftsjunioren Börde von zahlreichen Stammtischen und Veranstaltungen geprägt. Im April wurde die dritte Business-Lounge mit dem Schwerpunkt auf die Entwicklung und Relevanz von Coworking-Spaces abgehalten – eine ideale Plattform für den Austausch zwischen Wirtschaft, Politik und öffentlichen Einrichtungen.
Die Stammtische führten die Mitglieder unter anderem in die Motorsportarena Oschersleben, zur NK Tropical Fish nach Oebisfelde, zur Neoscan Solutions GmbH und ins Amtsgericht nach Magdeburg.
Die Aktivitäten zahlten sich aus, denn die WJ Börde wurden im Jahr 2024 zum dritten Mal in Folge als „Aktivster Kreis“ in der Kategorie „kleine Kreise“ ausgezeichnet. Diese Ehrung spiegelt das Engagement der Mitglieder bei Konferenzen, Projekten und im Austausch mit anderen Kreisen wider.
Wirtschaftsjunioren Harzkreis
Den „Ball der Wirtschaft“ widmeten die Wirtschaftsjunioren Harzkreis in 2024 dem Wirtschaftsclub Wernigerode, der gleichzeitig sein 30-jähriges Bestehen feierte. Der Club zählt aktuell 85 Harzer Unternehmen, die ein gut funktionierendes Netzwerk mit vielen daraus entstandenen Partnerschaften und Freundschaften bilden. „Das wollen wir mit dem Ball der Wirtschaft daher ganz besonders würdigen“, erklärte Christoph Dunkel, Präsident des Wirtschaftsclub Wernigerode, vor rund 200 geladenen Gästen im HKK-Hotel in Wernigerode.
Dunkel und Steve König, Vorsitzender der Wirtschaftsjunioren Harzkreis, freuten sich, dass erneut VertreterInnen der Wirtschaft des Harzkreises und der befreundeten Rolandinitiative Halberstadt, des Industrieklubs Quedlinburg sowie einige der Gründungsväter des Wirtschaftsclubs, der Wirtschaftsjunioren Harzkreis und vieler anderer Institutionen wie der IHK und der Handwerkskammer Magdeburg der Einladung nach Wernigerode gefolgt seien.
Höhepunkt des Abends war die Ehrung von Christian Wieland. Der Wernigeröder Unternehmer und Hotelier sei seit Dezember 2009 bei den Wirtschaftsjunioren Harzkreis aktiv, erklärte Christoph Dunkel in seiner Laudatio. „Er hat das Vereinsleben mit attraktiven Veranstaltungsformaten exzellent unterstützt und die Wirtschaftsjunioren geprägt.“ Für sein langjähriges, herausragendes Engagement auf Kreisebene sowie anlässlich Mitteldeutschen Regionalkonferenz 2016 wurde Wieland dann mit der Silbernen Ehrennadel, die zweithöchste Auszeichnung der Wirtschaftsjunioren Deutschlands, verliehen.
Wirtschaftsjunioren Jerichower Land
Die junge Wirtschaft des Jerichower Landes ist mit ihren Aktionen vor allem in der Berufsorientierung und den Netzwerken der jungen Wirtschaft aktiv.
Neben einer Sommer-Businesslounge im Burger Flickschuhpark, boten das kreisübergreifende Afterwork im Kino und im Jahr 2025 ein spannender Unternehmensbesuch bei der Firma Alexmenü fantastische unternehmerische Einsichten und die Chance zum Austausch. Im sozialen Kontext sind die Wirtschaftsjunioren des Landkreises regelmäßig an den Schulen der Region zu Gast, unterstützen den Digi-Day und haben mit einer großen Spendenaktion für die Ukraine ihr soziales Engagement untermauert.
Wirtschaftsjunioren Magdeburg
Die Wirtschaftsjunioren Magdeburg haben im Frühjahr 2024 die Trainerausbildung des Bundesverbands der Wirtschaftsjunioren ausgerichtet. Aus ganz Deutschland kamen die Teilnehmenden. Zudem ist Magdeburg zum wiederholten als einer der aktivsten mittelgroßen Kreise Deutschlands ausgezeichnet worden. In Berlin wurde der Kreis mit Platz 2 geehrt.
Wirtschaftsjunioren Salzlandkreis
Die Wirtschaftsjunioren Salzlandkreis wollen, dass sich im Land etwas bewegt. Deshalb werden die Dinge angepackt – mit ehrenamtlichen Engagement. Mit deutschlandweit rund 800 Projekten sorgen die Wirtschaftsjunioren für eine bessere Bildung, für innovatives Unternehmertum, für mehr Zusammenhalt und Lebensqualität – und stärken den Wirtschaftsstandort Deutschland. Pro Jahr werden 200.000 Jugendliche und 50.000 Existenzgründer erreicht.