Sie befinden sich auf der Seite der IHK Magdeburg.
Möchten Sie diese Seite in einem Cookie als Ihre Heimat-IHK setzen?
Sie befinden sich auf der Seite der IHK Magdeburg.
Bisher ist die als Ihre Heimat-IHK hinterlegt. Wollen Sie die Seite der IHK Magdeburg in einem Cookie
als Ihre neue Heimat-IHK setzen?
Sie werden zum Angebot der weitergeleitet.
Nr. 6594276
Wir Unternehmen.
Algenfarm Klötze GmbH & Co. KG
Jörg Ullmann
Wo befindet sich Ihr Unternehmen?
Klötze
Womit beschäftigt sich Ihr Unternehmen? Welche Produkte und Dienstleistungen bieten Sie an?
Wir bauen seit 25 Jahren Mikroalgen an und vermarkten diese weltweit als Nahrungsergänzungsmittel, Lebensmittelzusatzstoff, Tierfutter, Pflanzenstärkungsmittel und Rohstoff für die Kosmetikindustrie. Zudem pflegen wir eine starke Forschungspipeline und entwickeln algenbasierte, neue Produkte. Im Consulting- und Projektgeschäft unterstützen wir unsere Partner weltweit mit unserem Algen-Know How.
Welche Werte und Prinzipien machen Ihr Unternehmen besonders? Oder: Welche besonderen Stärken hat Ihr Unternehmen in Ihrer Branche?
Als Pioniere im Mikroalgenanbau in Europa und weltweit weht bei uns von Anfang an "Pioniergeist" durch unsere Hallen. Oft standen und stehen wir vor den "weißen Flecken" auf der Algen-Landkarte, die noch nie jemand vorher betreten hatte, sei es bei Produktentwicklungen, der Optimierung des Algenanbaus, der Etablierung neuer Algenarten, beim Aufbau von Vetriebsstrukturen bis hin zur Entwicklung vertriebsunterstützender Neuheiten, wie des Aufbaus einer "Erlebniswelt Algen", dem Schreiben von Algen-Kochbüchern, der Initiierung eines Weltalgentages, der Schaffung eines Kurses zum Algensommelier (IHK), der Entwicklung eines Algen-Experimentierkastens für Kinder, eines Algenreaktor für den Heimanbau und so weiter. Der Algenmarkt entwickelt sich mittlerweile sehr schnell und sehr dynamisch. Mit unseren Innovationen auf vielen Gebieten schaffen wir es, wirtschaftlich erfolgreich zu sein und unsere Marktführerschaft weiter zu behaupten.
Warum sind Sie Unternehmer geworden? Was zeichnet Sie persönlich aus?
Mich haben schon immer die Biologie und die Wirtschaft fasziniert, in der Algenfarm spielt beides eine Rolle. Als Unternehmer finde ich die gestalterischen Freiräume und die Unendlichkeit der Möglichkeiten faszinierend. Persönlich finde ich es spannend, Neuland zu betreten und dabei auch gern mal "groß zu denken". Sich einfach mal trauen. Bis jetzt hatten wir dabei oft den richtigen Riecher, das richtige Timing, die richtigen Partner und das Quäntchen Glück, was es natürlich auch braucht.
In welcher Form und wo engagieren Sie sich ehrenamtlich?
Regional unterstütze ich als Coach und Trainer unseren Sportverein und die hiesige Schülerfirma. Ich bin Gründungsmitglied des Ausschusses "New Feed & Food" der DLG, Vorstandsmitglied der AG "Algenbiotechnologie" der DECHEMA, arbeite in der AG "Stoffliste" des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit und ab und zu als geladener externer Experte der Europäischen Kommission. Zudem unterstütze ich seit 2016 ein Hilfsprojekt in Kolumbien bei dem es um die Bekämpfung von Mangelernährung bei Kindern mit Hilfe von Spirulina-Algen geht.